Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

STICHWORT: Tarnkappenjet F-35 - schwer zu orten und schneller als der Schall

Veröffentlicht am 14.03.2022, 14:21
© Reuters.
LMT
-

BERLIN (dpa-AFX) - Eines der modernsten Kampfflugzeuge der Welt soll die deutsche Luftwaffe fit für die Zukunft machen. Was macht den Tarnkappenjet F-35 Lightning II aus, von dem die Bundesregierung bis zu 35 Stück kaufen will?

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin (NYSE:LMT) hat bisher weltweit über 770 Stück ausgeliefert. Vom Überschall-Flieger F-35 gibt es drei Varianten, die von bisher 15 Ländern betrieben werden. Sie schaffen eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,6 - also 1,6-fache Schallgeschwindigkeit oder fast 2000 Kilometer pro Stunde.

Deutschland investiert in die am meisten verbreitete F-35A, die auf regulären Start- und Landebahnen zum Einsatz kommt. Sie erreicht im Kampf einen Einsatzradius von etwa 1090 Kilometern und ist international am stärksten verbreitet - sie wird etwa von der US-Luftwaffe verwendet. Zum Vergleich: Polen kaufte vor etwa zwei Jahren 32 Exemplare für 4,6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 4,2 Milliarden Euro). Als eines der ersten Länder investierte Israel 2010 in das Modell.

Die F-35B ist dagegen ein Senkrechtstarter, der kürzere Strecken zurücklegt. Die britische Royal Air Force etwa setzt ausschließlich auf dieses Modell. Die F-35C wird bisher nur von der US Navy auf Flugzeugträgern genutzt.

Tarnkappenjets wie die F-35 haben eine spezielle Geometrie. Ihre Flächen sind in besonderen Winkeln angeordnet, um kein Signal zurückzuwerfen. Ein konventionelles, hochfrequentes Radar erhält so ein zu geringes Echo. Dazu trägt auch eine besondere Beschichtung des Flugzeugs aus einem radarabsorbierenden Material bei.

Trotzdem hat es vor einigen Jahren ein deutsches Unternehmen geschafft, die F-35 zu enttarnen. Statt eines Radarstrahls gelang das, indem Veränderungen gemessen wurden, die durch sich in der Luft bewegende Metallkörper verursacht werden.

Während Deutschland künftig auf die F-35 setzt, trägt das Pendant aus Russland den Beinamen "Checkmate" (Deutsch: Schachmatt). Bei der Vorstellung im Sommer 2021 hieß es, der Tarnkappenjet mit der bisherigen Bezeichnung Suchoi S-75 soll in den nächsten Jahren in Serienproduktion gehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.