🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Weitere Funklöcher entlang der Bahnstrecken werden geschlossen

Veröffentlicht am 08.04.2022, 09:38
Aktualisiert 08.04.2022, 09:45
© Reuters.
DTEGn
-
VOD
-
O2Dn
-

BERLIN (dpa-AFX) - Bahnreisende in Deutschland werden in Zukunft immer häufiger unterwegs eine stabile Mobilfunkverbindung nutzen können. Deutsche Bahn und Vodafone (LON:VOD) haben dazu vereinbart, deutschlandweit gemeinsam die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken zu schließen. Im vergangenen Sommer hatte die Bahn bereits mit der Deutschen Telekom eine ähnliche Vereinbarung zum Netzausbau geschlossen. Mit dem dritten Provider, Telefónica (DE:O2Dn) (O2), wird noch verhandelt.

Der am Freitag in Berlin präsentierte Ausbauplan sieht vor, dass Vodafone die 7 800 Kilometer der Hauptverkehrsstrecken bis Mitte 2025 durchgängig mit Bandbreiten von 225 Megabit pro Sekunde im 4G-Netz (LTE) versorgen wird. Hier fahren die ICE- und IC-Züge. Entlang dieser Schrecken will der Düsseldorfer Provider auch sein Netzwerk "5G+" aktivieren, das ohne LTE-Technik auskommt ("5G Stand alone"). "5G+" bietet besonders kurze Datenlaufzeiten. Auf weiteren 13 800 Kilometern Strecken mit stärkerem Fahrgastaufkommen verspricht Vodafone ein lückenloses 4G-Netz mit Bandbreiten von mindestens 125 Megabit pro Sekunde bis Sommer 2025.

Hannes Ametsreiter, der Chef von Vodafone Deutschland, sagte, neun von zehn Bahnreisenden nutzten unterwegs das mobile Internet oder telefonierten mit dem Smartphone. "Und sie ärgern sich noch immer viel zu häufig über nervige Funklöcher." Gemeinsam mit der Deutschen Bahn schaffe Vodafone jetzt endgültig Abhilfe.

Die Deutsche Telekom (DE:DTEGn) hatte bereits im vergangenen Juni eine lückenlose Versorgung mit Mobilfunk an der Schiene bis 2026 angekündigt. Auf den Hauptverkehrsstrecken, auf denen alle ICE- und die wichtigsten IC-Züge verkehren, bietet der Magenta-Konzern bis Ende 2024 eine Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde. Auf den fahrgaststarken Strecken, auf denen pro Tag mehr als 2 000 Fahrgäste unterwegs sind, soll bis Ende 2025 ebenfalls eine Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde verfügbar sein. Alle sonstigen Strecken sollen bis Ende 2026 mit einer Datenrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.