Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

2 DAX-Aktien, die 2023 eine Menge Aufholpotenzial haben!

Veröffentlicht am 28.12.2022, 08:10
© Reuters.  2 DAX-Aktien, die 2023 eine Menge Aufholpotenzial haben!
FREG
-
ZALG
-

DAX-Aktien mit Aufholpotenzial gibt es so einige. Das Börsenjahr 2022 hat jedenfalls auch in unserem heimischen Leitindex gewütet. Wir können nicht einmal sagen, dass es lediglich die Namen erwischt hat, die im Bereich der Growth-Aktien eingeordnet werden können. Nein, sondern teilweise auch die anderen Indexvertreter.

Ob berechtigt oder nicht soll uns heute nicht interessieren. Ich sehe jedenfalls in Zalando (ETR:ZALG) (WKN: ZAL111) und Fresenius (ETR:FREG) (WKN: 578560) zwei DAX-Aktien, die mit Blick auf das kommende Börsenjahr 2023 das Potenzial hätten, sich wieder deutlich zu erholen. Die Bewertungen sind preiswert, die Märkte intakt und auch andere Umstände könnten dazu führen, dass wir wieder erfolgreichere Performances sehen.

DAX-Aktie Zalando: Es reicht ein KUV von 1!

Eine erste DAX-Aktie, bei der ich eine bessere Performance wittere, ist die von Zalando. Theoretisch würde ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1 ausreichen, um ein zweistelliges Kursplus zu generieren. Derzeit liegt der Wert nämlich gerade einmal bei ca. 0,83. Entsprechend gäbe es bis zu diesem Bewertungsmaß ein deutliches Verbesserungspotenzial.

Hinter der Zalando-Aktie steckt eigentlich eine intakte Growth-Story. Ja, na klar: Die Konsumfreude ist etwas eingetrübt. Verbraucher kaufen in Zeiten hoher Inflation weniger Bekleidung und geben weniger für Fashion aus. Das leuchtet ein und ist nicht nur bei dem DAX-E-Commerce-Akteur festzustellen. Nein, sondern der Markt ist in diesem Segment (auch im stationären Einzelhandel, übrigens) einfach schwieriger geworden.

Trotzdem bleibt der E-Commerce ein Wachstumsmarkt, zu Zalando gehört ein Ökosystem mit ca. 50 Mio. aktiven Kunden, die mehrmals pro Jahr Bestellungen aufgeben. Was ist schon kurzfristig weniger Momentum für das langfristige Potenzial? Zumal die Marktkapitalisierung mit derzeit 9,6 Mrd. Euro wirklich nicht gerade groß ist. Ein KUV von 1 sehe ich bei dieser DAX-Aktie als kurzfristig durchaus möglich an. Entsprechend sehe ich 2023 ein solides Potenzial.

Fresenius: Die Dividende sollte wachsen …

Die DAX-Aktie von Fresenius hat zugegebenermaßen so manche Probleme. 2022 ist ein weiteres Börsen- und Geschäftsjahr mit bestenfalls stagnierenden Ergebnissen. Die Tendenz ist seit dem Jahre 2018 rückläufig, entsprechend entmutigt sind die Investoren auch bereits. Der neue Konzernlenker Sen solls richten und er wirkt ambitioniert. Trotzdem sind Medical Care und mangelnde Pricing-Power aufgrund des Gesundheitswesens zwei Probleme, die im Jahr 2022 eine größere Rolle spielten.

Wir können uns weiterhin darauf konzentrieren, was bei Fresenius nicht funktioniert. Oder wir sehen, dass der DAX-Dividendenaristokrat trotzdem ein profitables Geschäftsmodell im Gesundheitswesen hat. Sowie auch, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis von derzeit unter 10 jede Menge Pessimismus eingepreist hat. Die Dividende je Aktie hat aufgrund eines Ausschüttungsverhältnisses von knapp über 30 % eine gute Chance, weiterzuwachsen. Das ist eine Konstante, auf die wir bauen können.

Fresenius hat keine einfache Zeit hinter sich, aber die DAX-Aktie ist für das defensive Geschäftsmodell tendenziell sehr preiswert. Irgendwann sollte es auch mal wieder bergauf gehen, vielleicht ist das Börsenjahr 2023 ja dieser Zeitraum?

Der Artikel 2 DAX-Aktien, die 2023 eine Menge Aufholpotenzial haben! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Fresenius und Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando und empfiehlt Fresenius.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.