Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

2 Top-Aktien im März

Veröffentlicht am 17.03.2021, 07:32
2 Top-Aktien im März
DIS
-
SIX
-

Der März entwickelt sich zu einem spannenden Monat für Investoren. Die COVID-19-Impfungen laufen auf Hochtouren, was Hoffnung für die Welt bedeutet. Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) und Six Flags Entertainment (NYSE:SIX) (WKN: A1C180) können beide von diesem Trend profitieren. Schauen wir doch mal, warum diese Aktien großartige Ergänzungen für dein Depot sein könnten.

1 Walt Disney Disney nutzte die Pandemie als Chance, um seine Streaming-Plattform aufzubauen. Die entwickelt sich gerade dank der starken Bibliothek zum Marktführer. Während das Freizeitpark- und Unterhaltungssegment des Unternehmens immer noch zu kämpfen hat, dürfte sich das Geschäft nach der Pandemie stark erholen.

In den USA werden täglich über 2 Millionen Amerikaner geimpft. Und laut einem CNN-Bericht hat das Land das Potenzial, in den kommenden Monaten eine Herdenimmunität zu erreichen – dank der Kombination aus Impfungen und den natürlichen Abwehrkräften der bereits infizierten Menschen. Das sind gute Nachrichten für Disney, da die Regierungen die Beschränkungen lockern will. Das ermutigt die Verbraucher dazu, in die Freizeitparks zurückzukehren.

Disneys Segment Parks, Erlebnisse und Produkte fiel im ersten Quartal des Geschäftsjahres um 53 % auf 3,6 Mrd. US-Dollar. Das stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vierten Quartal dar, in dem der Umsatz um 61 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückging.

Investoren können davon ausgehen, dass die Erholung an Fahrt gewinnt, da sich die USA der Herdenimmunität annähern und weitere US-Bundesstaaten die Beschränkungen lockern. Im Februar brachten Mitglieder des kalifornischen Parlaments einen Gesetzesentwurf ein, der die Wiedereröffnung von größeren Veranstaltungsorten beschleunigen könnte. Der Gesetzesentwurf muss zwar noch verabschiedet werden. Aber es zeigt sich, dass sich die Regierungen der US-Bundesstaaten mit der Idee anfreunden können, das Leben wieder zu normalisieren.

2 Six Flags Entertainment Mit einem bereinigten EBITDA von 527 Mio. US-Dollar im Jahr 2019 war Six Flags vor der Pandemie eine Cash-Cow. Jetzt, wo sich die Krise abschwächt, will das Management 2021 wieder einen Cashflow erwirtschaften. Die Dividende des Unternehmens wird wahrscheinlich weiter ausgesetzt. Doch Six Flags scheint seine beträchtliche Schuldenlast bewältigen zu können – weitere gute Nachrichten.

Die Ergebnisse von Six Flags für das vierte Quartal zeigen, dass sich das Geschäft stetig verbessert. Der Umsatz fiel um 58 % auf 109 Mio. US-Dollar, da die Besucherzahlen um 65 % zurückgingen. Dies ist jedoch deutlich besser als das dritte Quartal, in dem der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 % sank. Laut CEO Michael Spanos deuten Gästebefragungen auf einen „außerordentlichen Nachholbedarf an Unterhaltungsmöglichkeiten im Freien hin“. Und das Unternehmen strebt für den Rest des Jahres einen positiven Cashflow an. Fortschritte bei der Impfung von mehr Amerikanern machen dieses Ziel wahrscheinlicher.

Der Cashflow wird Six Flags dabei helfen, seine Schulden zu bewältigen, die sich derzeit auf 2,6 Mrd. US-Dollar belaufen. Das Unternehmen will den zukünftigen freien Cashflow nutzen, um den Nettoverschuldungsgrad (Nettoverschuldung geteilt durch bereinigtes EBITDA) zwischen 3 und 4 zu bringen. Außerdem werden strategische Akquisitionen in Betracht gezogen, um das Netzwerk der Parks zu erweitern.

Six Flags ist derzeit nicht profitabel, aber mit einer Marktkapitalisierung von 4 Mrd. US-Dollar wird die Aktie zum 18-Fachen des Nettogewinns für 2019 von 220 Mio. US-Dollar gehandelt. Diese optimistische Bewertung deutet darauf hin, dass der Markt davon ausgeht, dass die operative Leistung irgendwann wieder auf das frühere Niveau zurückkehren wird. Dank der sich abzeichnenden Herdenimmunität in den USA könnte das bald wahr werden.

Die Zukunft ist rosig Die USA scheinen einen Wendepunkt in der Pandemie erreicht zu haben. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, auf Unternehmen zu setzen, die von diesem Trend profitieren. Disney und Six Flags könnten den Anlegern starke Renditen liefern, sobald die Freizeitparks die Cashflows anheizen.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Walt Disney. Will Ebiefung besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 9.3.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.