Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

3 Aktien, die starken Vermögenszuwachs bescheren können

Veröffentlicht am 06.02.2021, 12:13
Aktualisiert 06.02.2021, 12:35
3 Aktien, die starken Vermögenszuwachs bescheren können
EBAY
-
AMZN
-
COST
-
MA
-
V
-
NKE
-
PYPL
-
SQ
-

2020 war ein Durchbruchsjahr für neue Wachstumsaktien und neue, spannende Börsengänge. Aber während viele davon großartige Unternehmen sind, die mutigen Anlegern beträchtliche Gewinne bescheren werden, bleiben einige der besten Investitionen bewährte und wahre Branchenführer.

Diese Top-Aktien haben eine starke Erfolgsbilanz. Außerdem können sie langfristig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielen. Nike (NYSE:NKE) (WKN: 866993), PayPal (WKN: A14R7U) und Costco (WKN: 888351) sind großartige Unternehmen für jedes Portfolio.

Der König der Sportbekleidung Nike ist seit Jahrzehnten führend bei Sportschuhen. Mit dem Aufstieg des Athleisure-Stils ist es auch zum führenden US-Bekleidungsunternehmen geworden. Die Umsätze fielen in der Anfangsphase der Pandemie im Jahr 2020 um 38 %, erholten sich aber schnell. Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal (das am 30. November endete) ein Wachstum von 9 %.

Aber es kommt noch mehr Wachstum für den Activewear-Riesen. Nike betrachtet sich selbst als Digitalunternehmen. CEO John Donahoe, der im letzten Jahr das Ruder übernahm, hat einen Tech-Hintergrund, da er zuvor CEO von eBay (NASDAQ:EBAY) war. Das Unternehmen verfügt nun über ein leistungsfähiges digitales Programm. Das nutzt man, um eine Community aufzubauen, die die Art und Weise, wie sich die Verbraucher mit der Marke auseinandersetzen, verändert. Das ist jedenfalls eine Art, den Umsatz anzukurbeln.

Nike machte 2019 Schlagzeilen, als es seine Partnerschaft mit Amazon (NASDAQ:AMZN) beenden wollte, um sich auf sein Direct-to-Consumer (DTC)-Geschäft zu konzentrieren. Diese Entscheidung erwies sich als richtig, da DTC weiterhin ein starker Teil des Wachstums des Unternehmens ist. Der DTC-Umsatz von Nike stieg im zweiten Quartal des Geschäftsjahres um 32 %, der digitale Umsatz um 84 %.

Donahoe brachte es auf den Punkt, als er sagte: „Angetrieben von überzeugenden, innovativen Produkten und einer globalen Markendynamik bauen wir unsere Führungsposition weiter aus. Unsere Strategie funktioniert, und wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt.“

Die Nike-Aktie hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt und zahlt eine Dividende mit einer Rendite von 0,8 %. So wird ein kleines Einkommen gezahlt, während die Aktionäre sich über den Zinseszins freuen.

Der Fintech-Marktführer Fintechs sind eine heiße Branche. Die Branche wurde von PayPal, dem ersten digitalen Zahlungsdienst, ins Leben gerufen. Aus offensichtlichen Gründen war die Pandemie ein großer Rückenwind für PayPal. Im dritten Quartal, das am 30. September endete, stieg das gesamte Zahlungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 36 % und der Umsatz um 25 %. Das war das stärkste Quartal in der bereits beeindruckenden Geschichte des Unternehmens.

Das Unternehmen will im vierten Quartal ein ähnliches Umsatz- und Volumenwachstum verzeichnen. Ganz zu schweigen von den 70 Millionen neuen aktiven Konten, die das Unternehmen im Gesamtjahr 2020 voraussichtlich hinzufügen wird. PayPal wird die Ergebnisse für das vierte Quartal am 3. Februar veröffentlichen.

Zum Ende des dritten Quartals hatte PayPal 361 Millionen aktive Konten, während der Konkurrent Square (NYSE:SQ) 30 Millionen monatlich aktive Konten für seinen Peer-to-Peer-Zahlungsservice Cash App hat.

PayPal sieht sich jedoch einer starken Konkurrenz gegenüber. Darunter sind traditionelle Kreditunternehmen wie Visa (NYSE:V) und Mastercard (NYSE:MA) bis hin zu neueren Fintechs wie Square und Affirm. Aber das Unternehmen ist immer noch führend und entwickelt neue Partnerschaften und Funktionen, wie z. B. die „Buy Now, Pay Later“-Finanzierung.

Die Aktie des Unternehmens hat in den letzten drei Jahren um fast 200 % zugelegt. Die Aktionäre können noch mehr von der Mutter aller Fintechs erwarten.

Ein beliebtes Mitgliedschaftsmodell Lebensmittel sind eine der größten regelmäßigen Ausgaben der Amerikaner. Die durchschnittlichen wöchentlichen Ausgaben für Lebensmittel stiegen laut einer Umfrage von LendingTree während der Pandemie von 163 USD auf 190 USD.

Einer der Nutznießer dieser Mehrausgaben war Costco, das in seinem ersten Geschäftsquartal (das am 22. November endete) einen Umsatzanstieg von 17 % verzeichnete. Das war sogar schneller als während des Höhepunkts des Corona-Lockdowns. Und der König des Großhandels hat den digitalen Kanal nicht verpennt. Denn der E-Commerce-Umsatz stieg im ersten Quartal um 86 %.

Costco arbeitet mit einem Modell der kostenpflichtigen Mitgliedschaft, und die Nachfrage nach Mitgliedschaften und den damit verbundenen niedrigen Preisen ist groß. Die Verlängerungsraten liegen konstant bei ca. 90 %. Allein die Mitgliedsbeiträge beliefen sich im letzten Quartal auf 861 Millionen USD. Die Mitglieder melden sich auch zunehmend für Executive-Mitgliedschaften an. Die kosten das Doppelte des Standard-Mitgliedsbeitrags von 60 USD.

Das Unternehmen erzielte diese hervorragenden Ergebnisse trotz einiger pandemiebedingter Rückschläge. Costco betreibt mehrere Nebengeschäfte, darunter Reise- und Optiker-Services, die immer noch nicht wieder hochgefahren sind. Auch war man in einigen Segmenten nicht in der Lage, das Sortiment vorrätig zu halten. Davon betroffen waren Trainingsgeräte und Heimelektronik.

Costco zahlt eine vierteljährliche Dividende mit einer Rendite von derzeit 0,8 %, hat aber auch in der Vergangenheit Sonderdividenden ausgeschüttet. Die letzte wurde im vergangenen Dezember mit 10 USD pro Aktie gezahlt. Obwohl die Costco-Aktie der bescheidenste Wert in diesem Trio ist, ist die Aktie in den letzten drei Jahren um mehr als 80 % gestiegen. Hier ist noch viel mehr Wachstum zu erwarten.

The post 3 Aktien, die starken Vermögenszuwachs bescheren können appeared first on The Motley Fool Deutschland.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Costco Wholesale (NASDAQ:COST), Mastercard, Nike, PayPal Holdings (NASDAQ:PYPL), Square und Visa und empfiehlt Aktien von eBay. Jennifer Saibil besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 29.1.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.