Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

3 Gründe, warum ich die AT&T-Aktie lieber kaufen würde als die der Deutschen Telekom!

Veröffentlicht am 03.11.2019, 09:29
Aktualisiert 03.11.2019, 09:36
© Reuters.
DTEGn
-
TWX
-

Die Aktien der Deutschen Telekom (WKN: 555750) und die von AT&T (WKN: A0HL9Z) haben einige wirklich nicht von der Hand zu weisende Gemeinsamkeiten. Beide sind im Telekommunikationsbereich groß geworden. Beide zahlen zudem spannende Dividenden und haben dadurch einen gewissen Volksaktiencharme. Umstände, die man hier wohl nur schwer bestreiten kann.

Nichtsdestoweniger hätte ich in einem solchen Vergleich einen deutlichen und klaren Favoriten: nämlich die US-Amerikaner. Lass uns im Folgenden einmal schauen, welche Faktoren hierfür ausschlaggebend sind.

Klar führende Position Ein erster Grund, weshalb ich mich hier für die US-Amerikaner entscheiden würde, ist die klar führende Position in einem wichtigen und großen Markt. Wir können uns an dieser Stelle zwar darüber streiten, inwieweit die Deutsche Telekom (DE:DTEGn) eine führende Rolle hierzulande einnimmt, vielleicht sogar im deutschsprachigen Raum, nichtsdestoweniger ist das Potenzial der Marktstellung von AT&T in meinen Augen gewiss etwas spannender.

Die US-Amerikaner sind nämlich, wie könnte es auch anders sein, vornehmlich im US-amerikanischen Markt vertreten und hier in gewisser Weise führen. Gemeinsam mit Verizon bilden diese beiden Größen nämlich faktisch ein Oligopol oder haben zumindest einen vergleichbaren Status, bei dem Wettbewerber derzeit wenig zu melden haben.

Der US-Ableger der Deutschen Telekom versucht diese Marktmacht gegenwärtig zwar aufzuweichen, indem man sich mit einem weiteren Konkurrenten verbündet, allerdings wird auch ein vermutlich kommender Zusammenschluss erst noch zeigen müssen, dass man mit den ganz Großen mitspielen kann. Im gewaltigen US-Markt gegenwärtig prominent platziert zu sein, scheint für mich jedenfalls derzeit noch ein Merkmal zu sein, weshalb AT&T ein wenig attraktiver ist.

Mehr Fantasie, mehr Streaming! Ein weiterer Vorteil könnten die Streaming-Ambitionen von AT&T sein, die man ebenfalls verfolgt. Die US-Amerikaner versuchen nämlich, mithilfe eigener Formate ebenfalls einen Fuß in diesen heißen, spannenden, wenngleich auch heiß umkämpften Markt zu bekommen. Und haben sich bereits entsprechend positioniert.

Durch die Übernahme von Time Warner (NYSE:TWX) hat der Telekommunikationsgigant und Streaming-Aspirant nämlich bereits Tonnen, oder bessere, Terrabyte, an spannendem und beliebtem Content bekommen. Highlight hierbei unter anderem: Game of Thrones, das nun neben weiteren erstklassigen Inhalten das eigene Programm abrunden kann.

Die Deutsche Telekom verfolgt zwar auch mit MagentaTV eine eigene TV-Sparte, allerdings scheint hier der Fokus eher auf lokalen Vorlieben und Fußball zu liegen. Ob das ausreichend ist, um sich als Streaming-Platzhirsch zu etablieren, wird sich ebenfalls beweisen müssen. Wobei wir an dieser Stelle natürlich gleichsam betonen sollten, dass auch das AT&T-Streamingvorhaben in Anbetracht der prominenten Konkurrenz kein Selbstläufer wird.

Die heißere Dividende! Was wir jedoch an dieser Stelle mit Sicherheit sagen können, ist, dass AT&T die heißere Dividende und vor allem Ausschüttungshistorie besitzt. Die US-Amerikaner sind schließlich bereits seit zehn Jahren ein Mitglied im Kreis der Dividendenaristokraten und erhöhen somit seit über 35 Jahren konsequent die eigene Dividende. Zudem winkt hier bei derzeitigen vierteljährlichen Ausschüttungen in Höhe von 0,51 US-Dollar und einem derzeitigen Kursniveau von 38,95 US-Dollar (01.11.2019, maßgeblich für alle Kurse) eine Dividendenrendite von 5,23 %.

Die Deutsche Telekom hingegen kann nicht auf eine derartige Dividendenhistorie zurückblicken, sondern hat zuletzt 2009 und 2013 die eigene Dividende gekürzt. Zudem kommt das deutsche Unternehmen bei einer zuletzt gezahlten Ausschüttung in Höhe von 0,70 Euro und einem aktuellen Kursniveau von 15,62 Euro lediglich auf eine Dividendenrendite von 4,48 %. Auch hier ist die Aktie von AT&T daher einen Tick attraktiver.

Teilst du meine Einschätzung? Man kann all das natürlich auch anders bewerten. AT&T ist ein wenig größer und muss entsprechend mehr leisten, um kurstechnisch zu wachsen. Aus Sicht einer eher defensiven Dividendenperle und Volksaktie würde ich jedoch eher die US-Amerikaner bevorzugen, auch wenn die Deutsche Telekom vielleicht als Underdog in diesem Vergleich eine bessere Chance hat zu glänzen oder überraschen.

Letztlich bleibt es sowieso deine Entscheidung, wohin du tendierst. Doch wenn du bloß eine defensive Dividendenperle suchst, könnte AT&T vielleicht die smartere langfristige Option sein.

Vincent besitzt Aktien von AT&T. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.