Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

3 Szenarien, die für mich wahrscheinlicher waren als Zalando als zweitschlechteste DAX-Aktie

Veröffentlicht am 08.10.2021, 08:38
Aktualisiert 08.10.2021, 09:07
3 Szenarien, die für mich wahrscheinlicher waren als Zalando als zweitschlechteste DAX-Aktie
DE40
-
ZALG
-
DHER
-
HFGG
-

Ja, du hast richtig gelesen: Die Zalando-Aktie (DE:ZALG) (WKN: ZAL111) ist die zweitschlechteste DAX-Aktie. Mit Blick auf die Performance des letzten Monats erkennen wir, dass ein Minus von 19,8 % in unserem heimischen Leitindex mit inzwischen 40 verschiedenen Aktien für den zweitschlechtesten Platz reicht. Herzlichen Glückwunsch … nicht.

Für mich wären drei Szenarien bei der Zalando-Aktie und selbst in unserem heimischen Leitindex, dem DAX, wahrscheinlicher gewesen. Trotzdem blicken wir jetzt auf diese aktuelle Ausgangslage, die doch bemerkenswert ist.

Wahrscheinlicher: Zalando-Aktie im DAX mit positivem Impuls Etwas, das für mich wahrscheinlicher gewesen wäre als eine Zalando-Aktie, die die zweitschlechteste Performance in unserem Leitindex besitzt, wäre eine positive Performance. Im Endeffekt hätte ich eher mit einem leichten Plus gerechnet. Oder mit einer Stabilisierung über der Marke von 100 Euro je Aktie. Aber: Es ist eben, wie es ist.

Häufig gibt es einen positiven Knalleffekt bei einer Aufnahme in einen Leitindex. ETFs und Indexfonds müssen schließlich die entsprechenden Anteilsscheine kaufen, das ist bei der Zalando-Aktie natürlich auch der Fall. Umso bemerkenswerter erscheint es, dass es jetzt zu einem Abverkauf gekommen ist.

Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass ein Monat eben nur ein Monat ist. Bemerkenswert ist diese negative Performance jedoch definitiv. Aber, positiv ausgedrückt: Es könnte eine günstige Chance sein, bei der Zalando-Aktie erneut zum Zug zu kommen.

Momentum bei deutschen Wachstumsaktien hält an Wahrscheinlicher ist für mich auch gewesen, dass das Momentum bei Wachstumsaktien insbesondere im vergleichsweise günstigen deutschen Markt anhält. Ein für mich plausibleres Szenario als eine Zalando-Aktie, die die zweitschlechteste im letzten Monat ist. Wir erkennen hier jedoch, dass die kurzfristige Performance weiterhin eher ein Glücksspiel ist.

Die Zalando-Aktie ist jedoch nicht die einzige Wachstumsaktie, die eine negative Performance zeigt. Delivery Hero (DE:DHER) ist sogar die schlechteste DAX-Aktie im letzten Monat. HelloFresh (DE:HFGG) hat sich immerhin auf einen 33. Platz retten können. Trotzdem sind die Aktien allesamt im Minus, was bemerkenswert ist.

Nicht nur Zalando-Aktie: Ich hätte zum Herbst mit anderen Belastungen gerechnet Es geht, wie gesagt, nicht nur um die Zalando-Aktie. Aber insgesamt hätte ich gedacht, dass es zum Herbst oder Winter andere Belastungen gibt. Beispielsweise, dass COVID-19 ein stärkeres Thema ist. Oder aber die Bundestagswahl, die ihren Schatten wirft. Gerade mit Blick auf die Pandemie hätte ich geglaubt, dass es vielleicht sogar einen positiven Impuls im E-Commerce geben könnte.

Natürlich ziele ich nicht auf kurzfristige Gedanken und Pläne. Oder Meinungen. Aber auch das zeigt mir, dass die Ausgangslage bei der Zalando-Aktie jetzt günstig und langfristig orientiert aussichtsreich sein könnte. Dass die DAX-Mitgliedschaft so unglücklich ist, halte ich jedoch eher für einen Discount als für eine ernsthafte Bedrohung.

Vincent besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.