Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

3 Top-Aktien für unter 5 Euro

Veröffentlicht am 09.11.2019, 11:32
Aktualisiert 09.11.2019, 11:36
© Reuters.
GRPN
-

Aktien sind normalerweise nicht ohne Grund günstig, doch das heißt nicht, dass sie nur etwas für Spekulanten sind. Risikobereite Investoren, die bei diesen Unternehmen Dinge entdecken, die der Markt übersieht, können hier beeindruckende Renditen einfahren.

Groupon (NASDAQ:GRPN) (WKN: A1JMC2), Trivago (WKN: A2DH0T) und Fitbit (WKN: A14S7U) sind drei verführerische Aktien, die jetzt unter 5 Euro gehandelt werden. Zwar bedeutet das Investieren in Wachstumsaktien oft, abgeschlagene Aktien mit einem Wert nahe Wechselgeldniveau links liegen zu lassen. Lass uns aber mal schauen, warum diese drei hier deine Aufmerksamkeit verdienen.

Groupon Der einst ikonische Flash-Sale-Marktführer schrumpft zwar, doch Groupon ist nicht so irrelevant, wie du vielleicht denkst. Ja, die Umsätze haben in den letzten 14 Quartalen stets nachgelassen und die aufs Jahr gerechneten Umsatzabnahmen werden größer. Doch es wird dich überraschen zu hören, dass die Umsätze der letzten zwölf Monate nur 18 % unter dem Wert liegen, der im Jahr 2014 markiert wurde. Die Aktien sind derweil seit den Hochs nach dem Börsengang um 90 % gefallen. Die Investoren wollen Wachstum sehen, doch auch ohne steigende Umsätze verschwindet Groupon dank seiner cashstarken Bilanz nicht allzu bald.

Ein Teil der Schrumpfung kann dadurch erklärt werden, dass das Unternehmen die wenig profitablen Produktverkäufe aufgibt, die zwar den Umsatz befeuerten, aber die Gewinne schmälerten. Die gute Nachricht ist hier, dass Groupon positive und steigende bereinigte Gewinne verzeichnet. Der bereinigte Gewinn je Aktie, letztes Jahr noch bei 18 US-Cent, soll dieses Jahr auf 22 US-Cent steigen, sodass die Aktie nur zum 13-Fachen der Gewinne gehandelt wird. Die Aktie ist so günstig wie einige der Deals über die Plattform. Es gibt nicht viele so günstige Aktien mit wachsenden Gewinnen.

Trivago Bei Trivago läuft es weiter – obwohl es aufgrund der sechs aufeinanderfolgenden Quartale mit fallenden Umsätzen bei dem Hotelvermittler nicht wirklich danach aussieht. Genau wie bei Groupon ist der Abschwung strategischer Natur.

Die Trivago-Aktie stieg im Juli aufgrund besser als erwartet ausgefallener Quartalszahlen um 22 %. Das Unternehmen gab für Weiterleitungen an Partner weniger Geld aus, doch der durchschnittliche Umsatz für jede erfolgte Vermittlung stieg im letzten Jahr um 28 %. Das Ergebnis war, dass Trivago den Markt mit einem kleinen Gewinn überraschen konnte und nicht wie in der Vorjahresperiode Verlust machte. Qualität über Quantität zu priorisieren, obwohl das mit niedrigerem Umsatzwachstum einhergeht, ist sowohl für Groupon als auch für Trivago der richtige Weg. Wenn das Unternehmen seine Quartalszahlen bekannt gibt, erhalten wir neue Einblicke.

Fitbit Für Fitbit hat sich das Blatt gewendet. Doch allein die Tatsache, dass sich das Unternehmen an die veränderten Marktbedingungen anpasst, ist angesichts des niedrigen Aktienkurses wichtig. Fitbit bringt man direkt in Verbindung mit Aktivitätstrackern, doch als dieses Geschäft vor ein paar Jahren zu schrumpfen begann, musste das Unternehmen auf den Smartwatchmarkt ausweichen, um das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten. Nun konzentriert sich Fitbit wieder auf die Fitnesstracker, wo das Unternehmen langsam beginnt, seinen alten Glanz zurückzugewinnen.

Die Umsätze mit Fitnesstrackern schossen im zweiten Quartal um 51 % in die Höhe, wodurch der Absturz bei den Smartwatches ausgeglichen werden konnte und die Umsätze nun seit vier Quartalen wachsen. Fitbits Kundenzahl wächst weiter und 31 Millionen verkaufte Geräte bedeuten ein Wachstum von 31 % zum Vorjahr. Fitbit schreibt immer noch Verluste, doch diese werden langsam geringer.

Die Fitbit-Aktie stieg letzten Monat aufgrund von Berichten, dass das Unternehmen sich zum Verkauf stellen würde – was das Unternehmen mitnichten tut: Fitbit vergrößert weiterhin sein internationales Geschäft und weicht zudem den Handelszöllen aus, indem die Produktion aus China herausverlagert wurde.

Rick Munarriz besitzt Aktien von Fitbit. The Motley Fool empfiehlt Aktien von Fitbit und Trivago.

Dieser Artikel erschien am 21.10.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.