Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

3 Warren-Buffett-Aktien für dein Depot

Veröffentlicht am 22.11.2020, 09:37
3 Warren-Buffett-Aktien für dein Depot
AAPL
-
AMZN
-
COST
-
BRKa
-

Viele Investoren blicken gerne auf die Aktien, die Warren Buffett kauft und verkauft. Der Altmeister des Value-Investing hat eine beeindruckende Karriere an der Börse hinter sich. Frühe Investoren seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2) wurden mit atemberaubenden Renditen belohnt. Es ist daher kein Wunder, dass Anleger aus aller Welt sehr viel Wert auf die Meinung des Orakels von Omaha legen.

Auch wenn die Begeisterung für Warren Buffett groß ist, sollte man seinen Investitionen nicht blindlings folgen. Immerhin kennt man die Gründe für eine Investition nicht. Wer sagt, dass diese sich mit den eigenen Investitionsgrundsätzen decken?

Im Portfolio von Warren Buffett gibt es allerdings drei Aktien, die ich persönlich sehr spannend finde. In allen drei Fällen handelt es sich auch tatsächlich um großartige Unternehmen, die zumindest jeder Privatanleger kennen sollte. Man könnte sogar so weit gehen und sagen, dass es sich möglicherweise um echte Basisinvestitionen für das eigene Depot handelt.

Die Rede ist von den drei Warren-Buffett-Aktien Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN: 865985), Apple (NASDAQ:AAPL) (WKN: 906866) und Costco Wholesale (NASDAQ:COST) (WKN: 888351).

Amazon Für die Investition in den führenden Online-Händler gibt es mehrere gute Gründe. Amazon wächst Jahr für Jahr, und gerade in diesem Jahr profitiert das Unternehmen enorm von dem Coronavirus. Notgedrungen haben sich viele Menschen dazu entschieden, mehr ihrer Bestellungen auf der E-Commerce-Plattform zu tätigen. Das hat zu einem ordentlichen Wachstumsschub geführt.

Dieser Trend wurde vor allem auch durch den diesjährigen Prime Day unterstrichen. Obwohl genaue Kennzahlen nicht veröffentlicht wurden, scheint der Einkaufstag wieder ein voller Erfolg gewesen zu sein. Händler steigerten ihre Umsätze stark und Kunden konnten sich jede Menge Geld mit Schnäppchen sparen.

Das Geschäftsmodell floriert bei Amazon also. Und das nicht nur im E-Commerce: Auch beim Cloud-Computing ist Amazon mit AWS stark positioniert.

Apple Mit Apple kommen wir zu einer Aktie, die mittlerweile zu einem echten Liebling von Warren Buffett geworden ist. Er selbst hat einmal gesagt, er würde am liebsten das ganze Unternehmen besitzen, wenn möglich. Verständlich, denn der Smartphone-Hersteller aus Kalifornien schafft es immer wieder, sich neu zu erfinden.

Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein umfassendes Ökosystem, das fortlaufend verbessert wird. Gewinnt man erst einen neuen Kunden, ist es wahrscheinlich, dass dieser Kunde im Laufe der Zeit auch weitere Produkte von Apple erwerben wird. Darüber hinaus versucht Apple, mit Service- und Abodiensten nun auch wiederkehrende Einnahmen zu erzeugen, um unabhängiger von Hardware zu werden.

Dennoch dürften gerade die neuen iPhone-Modelle für einen Wachstumsschub bei den Umsätzen sorgen. Endlich sind auch iPhones 5G-fähig und bieten somit völlig neue Möglichkeiten. Vor allem bieten sie Kunden nun auch einen Anreiz, ihr altes Modell upzugraden.

Costco Wholesale Costco Wholesale ist gewissermaßen ein Lieblingsunternehmen von Charlie Munger, der rechten Hand von Warren Buffett. Ein Blick auf das Geschäftsmodell von Costco lässt schon erahnen, weshalb das so ist.

Um bei Costco einzukaufen, muss man Mitglied sein. Durch diese kostenpflichtige Mitgliedschaft war Costco der Zeit bereits voraus. Mittlerweile liebt die Börse Unternehmen, die Abomodelle pflegen. Costco genießt seit geraumer Zeit wiederkehrende Einnahmen, die zudem eine hohe Marge aufweisen.

Was die Mitgliedschaft bei Costco so spannend macht, ist die Tatsache, dass man dort qualitativ hochwertige Dinge verhältnismäßig günstig kaufen kann. Somit wird gewissermaßen eine Win-win-Situation für Costco und seine Kunden erzeugt.

Das Unternehmen ist hauptsächlich im Einzelhandel bekannt, jedoch expandiert es mittlerweile kräftig im Bereich E-Commerce. Diese Bemühungen dürfen sich zukünftig auch auszahlen.

The post 3 Warren-Buffett-Aktien für dein Depot appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway (B-Aktien). John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Apple, Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Costco Wholesale und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2022 $1940 Call auf Amazon und Long January 2022 $1920 Call auf Amazon, Long January 2021 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2021 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Short December 2020 $210 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.