Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

4 starke Metaverse-Aktien, die langfristig ein Kauf sind

Veröffentlicht am 23.12.2021, 10:15
4 starke Metaverse-Aktien, die langfristig ein Kauf sind
NKE
-
META
-
7974
-
MTCH
-

In 3 Sätzen

  • Meta Platforms (NASDAQ:FB) könnte das größte VR-Ökosystem der Welt schaffen.
  • Roblox und Nintendo (T:7974) bauen eigenständige virtuelle Welten auf.
  • Match könnte die Partnersuche mit virtuellen Umgebungen spielerisch gestalten.
Heutzutage scheint es, als hätte jedes Unternehmen großartige Ideen für das Metaverse, das die physische und die digitale Welt verschmelzen wird. Einige Unternehmen fangen klein an, indem sie NFTs für virtuelle Güter verkaufen, während andere gleich ganze virtuelle Welten aufbauen wollen.

Bei all dem Hype kann es schwierig werden, den Durchblick zu bewahren. Deshalb werfe ich heute einen Blick auf vier Unternehmen, die tatsächlich von diesem riesigen Trend profitieren und die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, dauerhaft verändern könnten.

1. Meta Platforms Meta Platforms (WKN: A1JWVX), früher unter dem Namen Facebook bekannt, hat seinen neuen Namen angenommen, um seinen langfristigen Fokus auf das Metaversum zu zeigen. Es verfügt bereits über viele der Bausteine, um diese virtuelle Welt zu errichten.

Satte 3,58 Milliarden Menschen nutzen bereits jeden Monat mindestens eine seiner Apps (Facebook, Messenger, Instagram oder WhatsApp). Berichten zufolge wurden im vergangenen Jahr über 10 Millionen Quest-2-VR-Headsets verkauft, und das Unternehmen hat gerade Horizon Worlds auf den Markt gebracht – eine VR-Welt, die es den Nutzern dieser Headsets ermöglicht, miteinander zu interagieren. Kürzlich wurde die erste „intelligente“ Brille auf den Markt gebracht, und für die Zukunft sind weitere fortschrittliche AR-Headsets geplant.

Wenn Meta all das zusammenfügen kann, wird sich die Reichweite weit über PCs und mobile Geräte hinaus erstrecken. Irgendwann werden Menschen gegenseitig ihre Profile in VR besuchen oder ihre AR-Tools nutzen, um echte Objekte zu scannen. Mit anderen Worten: Die ganze Welt könnte sich in eine einzige große Computerplattform verwandeln.

2. Roblox Die Ambitionen von Roblox (WKN: A2QHVS) sind nicht so groß wie die von Meta, dafür aber leichter zu verstehen. Die Roblox-Plattform ermöglicht es ihren Nutzern, ohne Programmierkenntnisse einfache blockbasierte Umgebungen und Spiele füreinander zu erstellen. Roblox ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Die Entwickler können ihre Spiele mit einer spielinternen Währung namens Robux zu Geld machen.

Roblox ist ein autarkes Ökosystem, da es sich auf sein Publikum von fast 50 Millionen täglich aktiven Nutzern verlässt, um neue virtuelle Welten zu erschaffen und zu erkunden. Die Ausweitung dieses Ökosystems wird mehr Unternehmen davon überzeugen, ihre eigenen Welten innerhalb des Roblox-Universums aufzubauen, um mehr Verbraucher zu erreichen.

Aus diesem Grund hat Nike (NYSE:NKE) gerade einen virtuellen Themenpark namens Nikeland auf Roblox gestartet, in dem sich die Spieler in virtuellen Sportveranstaltungen messen können. Wenn mehr Marken dem Beispiel von Nike folgen, könnten diese auf dem Metaverse basierenden Werbeaktionen viel wichtiger werden als traditionelle Marketingkampagnen.

3. Nintendo Der japanische Spielegigant Nintendo (WKN: 864009) könnte ebenfalls ein massives Metaverse-Ökosystem schaffen. Seit März 2017 wurden 98,1 Millionen Exemplare der Switch ausgeliefert, und diese Hybridgeräte lassen sich leicht zwischen Heimkonsolen- und Handheld-Modus umwandeln.

Eine Switch mit sich herumzutragen ist weniger umständlich, als ein VR-Headset zu tragen, und die Geräte können mit einem Labo-Kit auch in VR-Headsets umgewandelt werden. Diese Vielseitigkeit macht die Switch zu einer idealen Plattform für immersive Multiplayer-Spiele wie Animal Crossing: New Horizons.

Nintendo hat bereits fast 35 Millionen Exemplare von Animal Crossing: New Horizons weltweit verkauft, und das Spiel ist bereits ein Mini-Metaverse, in dem die Spieler Häuser besitzen, Jobs ausführen, um eine Spielwährung zu verdienen, und mit anderen Spielern in Kontakt treten können. Diese Grundlage könnte in Zukunft zur Entwicklung anderer Switch-basierter Metaverse-Erlebnisse führen.

4. Match Group (NASDAQ:MTCH) Match Group (WKN: A2P75D), der Online-Dating-Riese, zu dem Tinder und mehr als ein Dutzend beliebter Dating-Apps gehören, hat weltweit über 16 Millionen zahlende Nutzer. Für sich genommen können die Dating-Apps von Match bereits als Metaversum-Produkte betrachtet werden, die Menschen dabei helfen, sich auf digitalem Wege zu treffen.

Match hat jedoch noch viel größere Pläne für das Metaversum. Derzeit testet das Unternehmen eine neue Funktion namens Single Town auf dem Campus von Colleges in Seoul, Südkorea. Die App ermöglicht es ihren Nutzern, über digitale Avatare in virtuellen Umgebungen wie einer Bar oder einem Park miteinander zu kommunizieren. Es ist ein bisschen wie eine Dating-orientierte Version von Animal Crossing.

Während der Telefonkonferenz im letzten Quartal sagte CEO Shar Dubey, dass Match „ermutigende erste Signale“ in Bezug auf die Engagement-Raten unter den Nutzern der Generation Z auf Single Town sehe. Das deutet stark darauf hin, dass wir in naher Zukunft ähnliche Gaming-Funktionen für die anderen Dating-Apps sehen könnten.

Mehr als ein leerer Hype Es ist verlockend, das Metaverse als ein weiteres heißes Tech-Schlagwort abzutun, das bestehende Technologien wie Multiplayer-Spiele, persistente Onlinewelten und virtuelle Güter an den AR- und VR-Markt bindet.

Das Metaverse kann jedoch die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, grundlegend verändern – wie Meta, Roblox, Nintendo und Match nun zeigen. Diese Bemühungen mögen die kurzfristigen Einnahmen nicht steigern, aber sie könnten ihnen helfen, sich langfristig zu ganz anderen Unternehmen zu entwickeln.

Der Artikel 4 starke Metaverse-Aktien, die langfristig ein Kauf sind ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Leo Sun besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Match Group, Meta Platforms, Inc., Nike und Roblox Corporation und empfiehlt Nintendo. Dieser Artikel erschien am 15.12.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.