Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ABB mit Gewinnsprung - Umsatz stagniert weiter

Veröffentlicht am 19.07.2018, 08:39
© Reuters. CEO Spiesshofer and CFO Ihamuotila of Swiss power technology and automation group ABB address a news conference to present full year results in Zurich
SIEGn
-
GE
-

Zürich (Reuters) - Der Sparkurs von ABB-Chef Ulrich Spiesshofer hat dem Elektrotechnikkonzern einen Gewinnsprung beschert.

Im zweiten Quartal 2018 kletterte der Überschuss um 30 Prozent auf 681 Millionen Dollar. "Das Quartalsergebnis zeigt, dass unsere Transformation der vergangenen Jahre Früchte trägt", erklärte Spiesshofer am Donnerstag. Der Manager hatte dem Schweizer Konzern in den vergangenen Jahren mit einem milliardenschweren Sparprogramm und einer stärkeren Ausrichtung auf die Digitalisierung seinen Stempel aufgedrückt.

© Reuters. CEO Spiesshofer and CFO Ihamuotila of Swiss power technology and automation group ABB address a news conference to present full year results in Zurich

Beim Wachstum hinkt ABB dem selbst gesteckten Ziel allerdings hinterher. Im zweiten Quartal legte der um Zukäufe und Wechselkurseinflüsse bereinigte Umsatz lediglich um ein Prozent auf 8,89 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten mit einem Umsatz von 9,02 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 631 Millionen Dollar gerechnet. Für den Zeitraum 2015 bis 2020 peilt Spiesshofer im Schnitt ein jährliches Erlöswachstum von drei bis sechs Prozent an.

Doch obwohl ABB Megatrends wie erneuerbare Energie, Elektromobilität oder den zunehmenden Einsatz von Robotern bedient, hat der Konzern die Vorgabe in den vergangenen drei Jahren stets verfehlt. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs. Seit Jahresanfang hat ABB deutlich schlechter abgeschnitten als Siemens (DE:SIEGn) oder die französische Schneider. Dabei ist ABB gegenüber Siemens oder der angeschlagenen General Electric (NYSE:GE) eigentlich im Vorteil, denn den Konzernumbau haben die Schweizer im Gegensatz zu den Amerikanern bereits abgeschlossen. Der Chef des Münchener Siemens-Konzerns, Joe Kaeser, will Anfang August seine neue Strategie vorstellen, die weitere Einsparungen und die Zusammenlegung von Divisionen umfassen dürfte.

Immerhin deutet die Entwicklung der Auftragseingänge bei ABB auf Wachstum hin. Im zweiten Quartal stiegen die Orders, die sich üblicherweise im Verlauf von einigen Monaten oder Quartalen in Umsätzen niederschlagen, um acht Prozent. Gleichzeitig gab das Zürcher Unternehmen einen verhaltenen Ausblick ab. Zwar wachse der weltweite Markt, aber die weltweiten geopolitischen Unsicherheiten hätten zugenommen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.