Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Adidas-Aktie rutscht ab: Probleme in China und Vietnam belasten den Aktienkurs

Veröffentlicht am 05.08.2021, 14:00
Aktualisiert 05.08.2021, 14:14
© Reuters.
ADSGN
-

Investing.com - Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat am Donnerstag seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Grund dafür ist die steigende Nachfrage in den meisten Ländern außer China, wo westliche Marken Ende März mit einem Boykott ihrer Produkte konfrontiert waren.

Adidas schaut recht optimistisch auf die bevorstehende Markteinführung von Produkten wie neuen Modellen seiner beliebten Sneakers NMD sowie auf große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele und den Beginn des europäischen Vereinsfußballs.

Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz um 52% auf 5,077 Milliarden Euro, während sich der Betriebsgewinn auf 543 Millionen Euro belief und damit die durchschnittlichen Prognosen der Analysten von 4,97 Milliarden Euro bzw. 458 Millionen Euro übertraf.

Der Sportartikelhersteller erwartet einen Anstieg des Jahresumsatzes um bis zu 20% bei konstanten Wechselkursen und einen Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro, verglichen mit den zuvor geschätzten 1,25 bis 1,45 Milliarden Euro.

In Nordamerika und Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika verdoppelten sich die Umsätze bei konstanten Wechselkursen im Berichtsquartal nahezu, während sie in der Region Greater China um 16 % zurückgingen, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass sich die Region vor einem Jahr im Zuge der erfolgreichen Bekämpfung des Coronavirus kräftig erholte.

In Vietnam leidet Adidas unter erheblichen Einschränkungen bei der Produktion von Sportschuhen. Die Produktionsstätten in dem asiatischen Land seien von der Regierung geschlossen worden, da man sich Sorgen über die Ausbreitung der Corona-Pandemie mache, teilte Adidas am Donnerstag mit. Neben anderen Restriktionen, Lieferengpässen und politischen Problemen auf der ganzen Welt schätzt der Sportartikelhersteller die erwarteten Umsatzausfälle auf rund 500 Millionen Euro.

In Frankfurt büßte die Adidas-Aktie (DE:ADSGN) gegen 14.07 Uhr MEZ um mehr als 5% an Wert ein. Zuletzt wurde sie auf 318,65 Euro gehandelt.

- Mit Material von Reuters.

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Mit dem Aktien Finder von investing.com, der fertig nutzbare Templates bietet, finden Sie ganz einfach und ohne viel Aufwand die richtigen Aktien.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.