🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Adobe – breite Burggräben in der digitalen Wirtschaft

Veröffentlicht am 14.05.2022, 12:07
Adobe – breite Burggräben in der digitalen Wirtschaft
ADBE
-
IT
-

Die Aktienkurse von Unternehmen, die mit der Digitalisierung zu tun haben, haben sich in den letzten Monaten nicht gerade glänzend entwickelt. Man könnte meinen, dass die Entwicklung aufgrund von weniger Kontaktbeschränkungen komplett gestoppt ist. Adobe (NASDAQ:ADBE) (WKN: 871981) konnte im jüngsten Quartal allerdings zeigen, dass hier viele Börsianer eher zu kurz denken.

Das Unternehmen konnte einen Rekordumsatz von 4,26 Mrd. US-Dollar erzielen. Auf bereinigter Basis entspricht dies einem Umsatzwachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Burggräben wachsen weiter Das Unternehmen ist mit seinem Angebot führend in kreativen Kernkategorien wie Bild, Design, Video und Illustration. Daneben entwickelt Adobe Plattformen für neue Medientypen wie 3D und Augmented Reality für das aufkommende Metaverse. Das Unternehmen erweitert sein Produktangebot immer weiter, um die Bedürfnisse von verschiedenen Kundengruppen zu erfüllen.

Im ersten Quartal wurde die Creative Cloud Express eingeführt. Das Produkt richtet sich an Anfänger. Dank des reibungslosen Onboardings werden Millionen von Kleinunternehmern, Social Influencern und Studenten an die Produkte von Adobe herangeführt. Bei den Profis profitiert Adobe davon, dass Kreativität zu einem Teamsport geworden ist. Das Unternehmen verfügt bereits heute mit seinen Collaboration-Tools von diesem Trend und möchte diese Funktionen für alle kreativen Kategorien anbieten.

Was die Document Cloud betrifft, so sind digitale Dokumente zur Grundlage der Geschäftsabläufe geworden und werden weiter an Bedeutung gewinnen, da hybrides Arbeiten zum Standard wird. Zu den Höhepunkten des ersten Quartals gehört das starke Wachstum von Adobe Sign, das durch die Vereinheitlichung der E-Signatur-Funktionalität in Acrobat und neue Integrationen in anderen Adobe-Programmen vorangetrieben wurde. Auch in diesem Bereich wächst Adobe im Web. Durch ein hohes Suchvolumen für Dokumentenaktionen wie die Bearbeitung, Konvertierung und Freigabe von PDFs konnte das Geschäft im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden.

Adobe als großer Profiteur von E-Commerce Kunden und Unternehmen tauschen sich aus und wickeln ihre Geschäfte digital ab. Online-Shopping ist heute unverzichtbar. Laut Zahlen von Adobe ist die USA auf dem besten Weg, in diesem Jahr die Marke von 1 Billion US-Dollar an E-Commerce-Umsätzen zu überschreiten. Selbst wenn diese Marke aufgrund globaler Hindernisse verfehlt wird, ist in meinen Augen klar, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen wird.

In diesem Quartal wurde Adobe in drei Berichten von Branchenanalysten, die sich auf Kernsegmente des Kundenerlebnismanagements konzentrieren, als führend eingestuft. Darunter der Magic Quadrant für Digital Experience Platforms von Gartner (NYSE:IT), der erste IDC MarketScape für CDPs für Front Office und die Forrester Wave für Digital Asset Management.

Damit sollte Adobe ein großer Profiteur von verschiedenen Megatrends der nächsten Jahre sein. Durch die bescheidene Kursentwicklung der letzten Monate ist das Unternehmen durchaus fair bewertet. Das Unternehmen ist aber hochprofitabel und verfügt über eine äußerst solide Bilanz. Weitere Kursrückgänge werde ich daher zu Nachkäufen nutzen.

Der Artikel Adobe – breite Burggräben in der digitalen Wirtschaft ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Florian Hainzl besitzt Aktien von Adobe. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Adobe und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $420 Call auf Adobe Inc. und Short January 2024 $430 Call auf Adobe Inc.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.