Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

AKTIE IM FOKUS: Anleger strafen Hochtief für eingestellten Aktienrückkauf ab

Veröffentlicht am 10.03.2016, 13:09
Aktualisiert 10.03.2016, 13:25
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Anleger strafen Hochtief für eingestellten Aktienrückkauf ab
ACS
-
HOTG
-

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Anleger von Hochtief (XETRA:HOTG) haben am Donnerstag verschnupft auf die überraschende Einstellung des laufenden Aktienrückkaufprogramms reagiert. Die Papiere des Baukonzerns gerieten deutlich unter Druck. "Wenn schon das eigene Unternehmen nicht mehr kaufen will, dann muss es der Investor auch nicht machen", kommentierte ein Aktienhändler.

Hochtief erklärte, im Rahmen des seit Mitte Januar laufenden Programms seien rund 0,95 Millionen Aktien zurückgekauft worden. Vorgenommen hatte sich das Unternehmen bis zu 2,78 Millionen Papiere.

SPEKULATIONEN ÜBER GROSSAKTIONÄR

Seit der Ankündigung des Rückkaufs hatte der Aktienkurs von gut 80 auf zwischenzeitlich über 100 Euro zugelegt. Händler spekulierten, der Rückkauf sei durch den Kursanstieg einfach zu teuer geworden und durch den Stopp solle "etwas Luft" aus dem Kurs gelassen werden.

Ohnehin wird der Aktienrückkauf von so manchem Beobachter als versteckte Anteilsaufstockung durch Großaktionär ACS gewertet. Der spanische Baukonzern ACS (MADRID:ACS) hält an Hochtief knapp 67 Prozent. Zudem hat Hochtief nun 7,32 Prozent der eigenen Aktien erworben. Sollten die Essener die Aktien einziehen, würde sich der ACS-Anteil automatisch weiter erhöhen. ACS hatte Hochtief im Jahr 2011 mehrheitlich übernommen.

'BÄUME WACHSEN NICHT IN DEN HIMMEL'

Hochtief-Aktien hätten sich seit geraumer Zeit klar besser entwickelt als der MDax, hob Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe hervor. Seit Jahresbeginn waren sie mit einem Anstieg von über 17 Prozent bis zum Vortag mit Abstand bester Wert im gleichzeitig schwächelnden Index mittelgroßer Werte. Erst am Montag hatten sie mit 103,15 Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Bis zum Mittag rutschen sie nun um rund 6 Prozent auf 94,83 Euro ab.

"Jetzt realisiert wohl nicht nur das Management, dass die Bäume nicht unbedingt in den Himmel wachsen", sagte Aktienhändler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner zum Stopp des Aktienrückkaufs. Zuvor habe sich der Baukonzern allerdings auch besonders stark entwickelt dank des international guten Geschäfts und des in Europa besonders starken Baubooms. Die Branche profitierte von sehr niedrigen Leitzinsen, die viel Geld in den Sektor gelockt hätten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.