Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIE IM FOKUS: Unsicherheit um Gesundheitskarte belastet Compugroup schwer

Veröffentlicht am 07.08.2017, 11:39
Aktualisiert 07.08.2017, 11:55
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Unsicherheit um Gesundheitskarte belastet Compugroup schwer
COP1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Digitalisierungspläne im deutschen Gesundheitswesen scheinen wieder ins Wanken zu geraten - und mit ihnen die Aktien der Compugroup (4:COPMa). Die Papiere des auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierten Softwareanbieters sackten zum Wochenauftakt um fast 9 Prozent auf 45,53 Euro ab - das tiefste Niveau seit Anfang Mai. Zuletzt schmolzen die Verluste etwas ab auf 4,5 Prozent.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist der Hoffnungsträger des Unternehmens. Nun machen sich die Anleger aber wieder Sorgen, dass das Projekt elektronische Gesundheitskarte vor dem Aus stehen könnte, auch wenn die Koblenzer auf Nachfrage an ihren Plänen festhalten.

Der Vorstandschef der AOK Bayern, Helmut Platzer, hatte der dpa gesagt, es sei "unsicherer denn je, wann die Gesundheitskarte die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt". Hochrangige Mitarbeiter von Ärzteverbänden und gesetzlichen Krankenkassen berichten, es gebe in der Bundesregierung Pläne, die E-Card nach der Bundestagswahl für gescheitert zu erklären. Ein Compugroup-Sprecher hielt allerdings gegen: "Es gibt nicht den geringsten Plan im Ministerium." Auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zeigte sich entspannt: "Ich bin da zuversichtlich, kann Ungeduld verstehen, aber für Ausstiegsszenarien gibt es überhaupt keinen Anlass", sagte Gröhe dem Radiosender "MDR Aktuell".

Ein Händler sah die kolportierten Pläne der Bundesregierung indes ein Stück weit als politisches Taktieren. Ähnliche Rückschläge habe die Aktie in der Vergangenheit meist recht gut weggesteckt. Allerdings könnten sich nun Ärzte zunächst einmal mit einem Kauf der Technik zurückhalten. Zudem drohe womöglich eine Verzögerung der Einführung der Gesundheitskarte.

Die Unsicherheit ist deshalb so groß, weil sich der Aufbau der für die Gesundheitskarte nötigen Telematik-Infrastruktur immer wieder verzögert hatte. Aktuell geht die Compugroup von einem Start im Oktober aus, nachdem der geplante Start zur Jahresmitte nicht gehalten werden konnte. Noch bis Ende August gilt ein Frühbucher-Angebot des Unternehmens, mit dem die Nachfrage angeschoben werden soll.

Die Mehrheit der vom dpa-AFX Analyser beobachteten Experten stufen die Aktie entsprechend zurückhaltend ein. Erst am Freitag hatte Knut Woller von der Baader Bank seine Kaufempfehlung aufgegeben. Den Abschluss der Digitalisierung kalkulierte er nun erst für Ende 2018 ein, nachdem er bislang von Mitte 2018 ausgegangen war. 17 Euro seines Kursziel von 52 Euro beruhen auf der Gesundheitskarte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.