🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Übersee-Börsen und gemischte Unternehmensbilanzen belasten

Veröffentlicht am 28.04.2015, 11:28
Aktien Europa:  Übersee-Börsen und gemischte Unternehmensbilanzen belasten
FCHI
-
STOXX50
-
MBGn
-
ENGIE
-
ORAN
-
SAN
-
STAN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben nach einem starken Wochenbeginn am Dienstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Am Montag hatte die Hoffnung auf eine Bewegung in der Griechenland-Krise die Märkte beflügelt - nun drückten neben verhaltenen Vorgaben von den Handelsplätzen in den USA und Asien auch die durchwachsenen Unternehmensbilanzen auf die Stimmung.

Der EuroStoxx-50-Index (DJ Euro Stoxx 50) gab um 0,54 Prozent auf 3750,98 Punkte nach. In Paris sank der CAC-40-Index (CAC 40) um 0,88 Prozent auf 5222,32 Zähler - noch am Montag hatte das Börsenbarometer zwischenzeitlich den höchsten Stand seit gut sieben Jahren erreicht. Der gestern rekordhohe Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) fiel um 0,76 Prozent auf 7049,83 Punkte.

Am Montag hatten in Athen Gerüchte die Runde gemacht, wonach Ministerpräsident Alexis Tsipras bereit sei, Renten zu kürzen, Privatisierungen zu beschleunigen und die Mehrwertsteuer vor allem auf den Jet-Set-Inseln wie Mykonos oder Santorin sowie in Luxushotels zu erhöhen. Von dieser Euphorie war einen Tag später aber nur noch wenig zu spüren.

Im Branchenüberblick favorisierten die Anleger am Dienstag die Aktien aus der Ölindustrie - der Subindex (DJX:SXEP) im marktbreiten Index Stoxx Europe 600 legte um 0,72 Prozent zu. Dagegen sackte der Index für die Pharmaunternehmen als Schlusslicht um 1,85 Prozent ab.

Im Ölsektor legten die Papiere von Total (PSE:PFP) (FSE:TOTB) und BP (FSE:BPE5) um 2,05 beziehungsweise 1,20 Prozent zu. Bei den Franzosen war der Quartalsgewinn weniger stark als befürchtet gesunken und die Produktion stark gestiegen, und auch der britische Konkurrent verkraftete den niedrigen Ölpreis überraschend gut.

Als Zugpferd im Autosektor (DJX:SXAP) erwies sich Daimler (XETRA:DAIGn), dessen Anteilsscheine dank eines Gewinnsprungs zum Jahresauftakt um 1,89 Prozent anzogen.

Durchwachsene Nachrichten kamen hingegen von den Banken. Während die Papiere der spanischen Santander (MADRID:SAN)(FSE:BSD2) dank einer deutlichen Gewinnsteigerung um 1,14 Prozent zulegten, verloren die Aktien des britischen Rivalen Standard Chartered (ISE:LONDON:STAN) (FSE:STD) angesichts eines enttäuschenden Vorsteuerergebnisses 0,13 Prozent.

Beim Energiekonzern GDF Suez (PARIS:GSZ) (PSE:PGSZ) (ETR:GZF), der ab sofort unter dem Namen Engie firmiert, sorgte die schwächer als erwartete Gewinnentwicklung für ein Kursminus von 0,28 Prozent. Härter traf es die Aktionäre des Elektronikkonzerns Philips (ASX:PHIA) (FSE:PHI1), dessen Quartalsgewinn von den Kosten des Konzernumbaus belastet worden war: Die Aktie rutschte am EuroStoxx-Ende um 3,60 Prozent ab.

Der französische Telekomkonzern Orange (PARIS:ORAn) litt weiter unter einem scharfen Preiswettbewerb in Europa - die Papiere verloren 2,98 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.