Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Anleger greifen nach Kursrutsch vorsichtig zu

Veröffentlicht am 06.08.2019, 11:45
Aktualisiert 06.08.2019, 11:50
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger greifen nach Kursrutsch vorsichtig zu
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
LVMH
-
VIV
-
MTXGn
-
RR
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben sich nach der jüngsten Talfahrt am Dienstag zumeist etwas stabilisiert. Gegen Mittag legte der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) um 0,68 Prozent auf 3333,54 Punkte zu. Nach zwei Tagen heftiger Verluste wegen des eskalierenden amerikanisch-chinesischen Handelsstreits war der Leitindex der Eurozone am Montag auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni gefallen. Der französische Cac 40 (CAC 40) erholte sich am Dienstag um 0,85 Prozent auf 5285,89 Punkte. Der britische FTSE 100 (GB0001383545) trat indes mit einem Minus von 0,03 Prozent bei 7221,51 Punkten auf der Stelle.

Analyst Michael Hewson von CMC Markets UK verwies auf die Entscheidung der chinesischen Zentralbank, den Mittelkurs des Yuan etwas höher festzulegen und dem Yuan-Markt durch Wertpapierverkäufe Liquidität zu entziehen. Damit versuchten die Währungshüter, das Vertrauen in ihre Steuerungsfähigkeit der Landeswährung sowie der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft zu behaupten. Es bleibe aber abzuwarten, ob die aktuelle Kursentwicklung nur ein Strohfeuer sei, zeigte sich der Experte vorsichtig.

Im europäischen Branchenvergleich schlugen sich die Aktien von Medienunternehmen am besten: Deren Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 legte um fast anderthalb Prozent zu. Ihm half vor allem der knapp siebenprozentige Kurssprung von Vivendi (9:VIV), nachdem der chinesische Internetkonzern Tencent angekündigt hatte, mit einem Milliardeninvestment in die Musiksparte Universal Music der Franzosen einzusteigen.

Die nur leicht anziehenden Indizes der Rohstoff- und Ölkonzerne lagen derweil am Ende des Branchentableaus. Sie hatten schon zuletzt besonders stark unter der Eskalation im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit gelitten.

Dagegen konnten sich die davon ebenfalls gebeutelten Aktien des Luxusgüterkonzerns LVMH (9:LVMH) um rund zwei Prozent erholen. Als Kursstütze diente auch eine Hochstufung auf "Outperform" durch das US-Analysehaus Bernstein Research, das die Aktie weiter als aussichtsreichsten Sektortitel einschätzt.

Beim britischen Triebwerksbauer Rolls-Royce (3:RR) sorgte ein enttäuschender Quartalsbericht für einen Kursverlust von gut anderthalb Prozent. Die Probleme mit dem Dreamliner-Triebwerk Trent 1000 haben dem MTU-Konkurrenten (4:MTXGn) im ersten Halbjahr erneut Verluste eingebrockt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.