Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Erneute Verluste - Zinssorgen nach EZB-Sitzung wirken nach

Veröffentlicht am 16.12.2022, 12:10
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
INGA
-
NESN
-
MRCG
-
RO
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach den deutlichen Verlusten am Vortag haben die europäischen Börsen vor dem Wochenende ihren Rutsch fortgesetzt. Damit wirkte die Sitzung der Europäischen Zentralbank vom Vortag nach.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor am Freitagmittag 1,22 Prozent auf 3788,95 Punkte. Der französische Cac 40 sank mit 1,46 Prozent auf 6427,61 Punkte noch etwas stärker, während der britische FTSE 100 mit 1,05 Prozent Abschlag auf 7348,05 Punkte etwas weniger Federn ließ.

Die erneuten Abgaben unterstrichen die Bedeutung der jüngsten Notenbanksitzungen über den Tag hinaus. Gerade die europäische Notenbank habe "viele auf der falschen Seite erwischt", betonte Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck (ETR:MRCG) Finck. Die Rhetorik der Währungshüter hatte Hoffnungen auf eine künftig weniger strikte Haltung enttäuscht.

"Die EZB hat viel zu lange gezögert - jetzt hat sie die Inflationsproblematik erkannt und steuert endlich entschlossen dagegen", so Greil. Das aber habe Folgen für die mittelfristigen Aussichten an den Aktienmärkten. Die Gewinnerwartungen der Analysten passten nicht zu den Rezessionserwartungen von Merck Finck. "Wir gewichten daher Aktien der Eurozone inklusive deutschen weiterhin unter, " schloss Greil.

Auch Chefvolkswirt Ulrich Kater von der Deka Bank blickt nach den jüngsten Notenbankäußerungen skeptisch in die Zukunft. "Setzt sich die Marktwahrnehmung eines 'höher für länger' beim Zinsausblick durch, würde das zunächst für eine Phase schwächerer Börsen und festerer Renditen an den Rentenmärkten sprechen."

Unter Druck standen - wenig überraschend - zinssensible Sektoren, allen voran die Immobilien- und die Technologiewerte. Analyst Tom Carstairs vom Investmenthaus Stifel riet zur Vorsicht bei Immobilienaktien. Die Zinsunsicherheit könnte Transaktionen in der Branche einschränken, womit Impulse für die Werte fehlten. Zudem seien Dividendeneinschnitte noch nicht eingepreist.

Zu den Gewinnern der Notenbanksitzungen gehörten dagegen die Banken, die als einziger Sektor zulegten. Hier waren ING (AS:INGA) mit 1,8 Prozent Aufschlag gefragt, auch andere Banktitel zogen an. Banken gelten als Profiteure steigender Zinsen. Ansonsten hielten sich die Aktien von Konzernen mit solidem, wenig konjunkturabhängigem Geschäft besser als der Gesamtmarkt. So tendierten Roche (SIX:RO) nahezu unverändert, während Nestle (SIX:NESN) um 0,2 Prozent zulegten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.