Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Fester dank Pharmafantasie und guter US-Vorgabe

Veröffentlicht am 22.04.2014, 11:22
LLY
-
NOVN
-
PFE
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Gestützt auf gute Vorgaben aus New York und neue Fusionsfantasie im Pharmasektor haben die wichtigsten Börsen Europas am Dienstag Gewinne verzeichnet. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) knüpft bis zum späten Vormittag an seine Mitte der Vorwoche eingeleitete Erholungsbewegung an. Er gewann zuletzt 0,49 Prozent auf 3171,35 Punkte. In Paris legte der Cac-40-Index (PSE:PCAC) 0,58 Prozent auf 4457,37 Punkte zu, der Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) stieg um 0,86 Prozent auf 6682,46 Punkte.

Bester Sektor waren Pharma- und Gesundheitswerte mit einem Aufschlag von 3,01 Prozent im europaweiten Branchenindex Stoxx 600 Healthcare (DJX:SXDP). Dabei ist die größte Übernahme aller Zeiten eines britischen Konzerns durch Ausländer einem Pressebericht zufolge vorerst gescheitert. Der US-Pharmakonzern Pfizer (FSE:PFE) NYS:PFE habe in den vergangenen Wochen mit dem Branchenkollegen AstraZeneca (ISE:AZN) über eine mögliche Übernahme gesprochen, berichtete die "Sunday Times" unter Berufung auf Investmentbanker und Industriekreise. Genannt wurde eine mögliche Bewertung mit 100 Milliarden US-Dollar. Getrieben von dieser Fantasie und im Kielwasser der steigenden Bewertung im Sektor sprang die Aktie von Astrazeneca um 7,87 Prozent nach oben. Selbst gemessen an der gestiegenen aktuellen Marktkapitalisierung bietet Pfizer eine Prämie von fast 16 Prozent.

Die Aktien von Novartis VTX:NOVN und GlaxoSmithKline (GSK) (ISE:GSK) profitierten mit Kursgewinnen von 2,61 Prozent und 5,71 Prozent zusätzlich zu der Sektorfantasie auch noch von einem eigenen Milliardendeal. Die Schweizer geben das Geschäft mit Tierarzneimitteln an den US-Konzern Eli Lilly NYS:LLY und die Sparte für Impfstoffe ohne Grippemittel an den britischen Konkurrenten GSK ab. Hierfür erhält Novartis von den Amerikanern rund 5,4 Milliarden US-Dollar und von den Briten 7,1 Milliarden Dollar. Novartis selbst erwirbt im Gegenzug von GSK dessen Krebsmittelgeschäft für insgesamt rund 16 Milliarden Dollar. Analyst Graham Parry von Merrill Lynch sieht für GSK und Novartis strategischen Sinn in der Transaktion, denn Größenvorteile könnten nun besser genutzt werden. Der finanzwirtschaftliche Einfluss dürfte sich indes erst nach einiger Zeit klarer zeigen.

Schlechtester Sektor waren dagegen die Rohstoffwerte mit einem Abschlag von 0,48 Prozent im Stoxx 600 Basic Resources (DJX:SXPP). Laut "Wall Street Journal" haben die beiden weltgrößten Goldproduzenten Barrick Gold und Newmont Mining Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss gestoppt.

Tagesverlierer im Eurostoxx waren aber Philips-Aktien (ASX:PHIA), die nach enttäuschenden Zahlen mit minus 7,10 Prozent an das Eurostoxx-50-Ende rutschten. Der starke Euro sowie Gegenwind in China und Russland haben dem Siemens-Rivalen den Start ins Jahr verdorben. Börsianer kritisierten deutlich verfehlte Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Analyst Gael De-Bray von der Societe Generale sieht durch die Quartalsbilanz die Erwartung bestätigt, dass 2014 ein schwieriges Jahr für den niederländischen Elektrokonzern wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.