Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Gescheiterte Gespräche zur Ölförderung trüben die Stimmung

Veröffentlicht am 18.04.2016, 11:32
© Reuters.  Aktien Europa: Gescheiterte Gespräche zur Ölförderung trüben die Stimmung
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
OREP
-
TCGI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag mit Kursverlusten auf die gescheiterte Gespräche der Ölförder-Länder über eine Produktionsbegrenzung reagiert. Wenig Beachtung fand dagegen, dass die Gespräche Griechenlands mit den internationalen Geldgebern über das Reformprogramm in eine neue Runde gehen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), der Leitindex der Eurozone, verlor am späteren Vormittag 0,50 Prozent auf 3038,92 Punkte. Kurz nach Handelsstart hatte er allerdings noch mehr als 1 Prozent eingebüßt.

Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) sank am Montag um 0,37 Prozent auf 4478,71 Punkte. Der FTSE 100 (ISE:UKX) in London büßte 0,20 Prozent auf 6331,39 Punkte ein.

Nachdem am Sonntag die Gespräche in Doha über Maßnahmen gegen den Ölpreisverfall auf dem Weltmarkt gescheitert waren, gingen die Ölpreise auf Talfahrt. Zuletzt erholten sie sich aber wieder etwas, was auch den Aktienmärkten half.

Laut den Experten der Commerzbank werden die schwachen Ölpreise derzeit als Risiko für die Stabilität der erdölproduzierenden Länder gesehen. Das wiederum führt dazu, dass Investoren risikobehaftete Anlagen wie Aktien eher meiden.

Mit Blick auf Griechenland werde bis zum 22. April eine Einigung mit dem Gläubigern angestrebt, hieß es aus Kreisen des Finanzministeriums in Athen. In den nächsten Wochen steht dann die Freigabe weiterer Gelder aus dem im vergangenen Sommer vereinbarten Hilfsprogramm von bis zu 86 Milliarden Euro an.

Am schwächsten innerhalb des europäischen Branchentableaus zeigten sich wegen der Ölpreise die Ölmultis sowie die Versorger. Dagegen legte die Freizeitbranche am deutlichsten zu. Hier zeigten sich die Aktien von Tui (ISE:TUI) in London besonders stark mit einem Plus von etwas mehr als 3 Prozent. Die Privatbank Berenberg empfiehlt die Aktie des Touristikunternehmens zum Kauf. Die Papiere des Konkurrenten Thomas Cook (XETRA:TCG) (ISE:TCG) gewannen etwas mehr als 2 Prozent.

Die Anteilsscheine von Fluggesellschaften wie Air France-KLM (PSE:PAF) (FSE:AFR), Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) oder IAG (ISE:IAG) (FSE:INR) profitierten von den wieder sinkenden Ölpreisen und legten deutlich zwischen 1,8 und 2,3 Prozent zu.

Ebenfalls gegen den Trend im Plus zeigten sich die Aktien von Reckitt Benckiser (FSE:3RB), die um 0,70 Prozent zulegten. Der britische Konsumgüterkonzern ist trotz einer relativ schwachen Grippesaison im ersten Quartal vor allem dank seiner Arzneimittel gewachsen.

L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) wird am Abend nach Börsenschluss mit Umsatzzahlen zum ersten Quartal aufwarten. Die Aktie des Kosmetikunternehmens gab derweil um 0,20 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.