Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Gute Unternehmenszahlen sorgen für weitere Kursgewinne

Veröffentlicht am 27.07.2018, 12:22
© Reuters.  Aktien Europa: Gute Unternehmenszahlen sorgen für weitere Kursgewinne
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
C
-
HOLN
-
DANO
-
ENGIE
-
OREP
-
SGOB
-
CARR
-
SGEF
-
BBVA
-
DTEGn
-
PRTP
-
BT
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine Flut zumeist positiv aufgenommener Unternehmenszahlen hat den europäischen Börsen am Freitag weitere Gewinne beschert. So stark wie am Vortag, als die Entspannung im amerikanisch-europäischen Handelsstreit für Euphorie gesorgt hatte, fielen sie diesmal allerdings nicht aus.

Gegen Mittag legte der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) um 0,43 Prozent auf 3524,35 Punkte zu. Dank der fast durchgängigen Kursgewinne an den vergangenen Tagen steuert der Leitindex der Eurozone auf ein sattes Wochenplus von über zweieinhalb Prozent zu. Auch für die anderen Indizes ging es am Freitag bergauf: Der französische Cac 40 (CAC 40) gewann 0,22 Prozent auf 5492,67 Punkte und der britische FTSE 100 rückte um 0,49 Prozent auf 7700,56 Punkte vor.

Im europäischen Branchenvergleich hatten Telekommunikationsaktien die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 zog dank deutlicher Kursgewinne bei der Deutschen Telekom (4:DTEGn) und Konkurrent BT Group (3:BT) um rund 2 Prozent an. Die je rund 1 Prozent festeren Indizes der Banken- und der Baubranche wurden von erfreulichen Geschäftsergebnissen ihrer Mitglieder BBVA (11:BBVA) beziehungsweise LafargeHolcim (5:LHN) und Saint-Gobain (9:SGOB) gestützt. Dagegen sank der Index der Einzelhandelsunternehmen am Ende der Übersicht um 0,73 Prozent - der Kurssprung bei Carrefour (9:CARR) konnte den Einbruch bei Kering (9:PRTP) nicht ausgleichen.

In London verteuerten sich die Aktien der BT Group um knapp 4 Prozent. Der zuletzt schwächelnde Telekommunikationskonzern überraschte im abgelaufenen Quartal mit seinem Gewinn positiv. Davon profitierte auch die Deutsche Telekom (4:DTEGn), die größter Anteilseigner bei den Briten ist. Da zudem die Citigroup (112:TRVC) die T-Aktie hochstufte und nun zum Kauf rät, legte diese um über zweieinhalb Prozent zu.

Für die Anteilsscheine der Baustoffkonzerne LafargeHolcim und Saint-Gobain ging es nach der Vorlage von Zahlen um jeweils knapp 3 Prozent bergauf. Beim Bau- und Dienstleistungskonzern Vinci (9:SGEF) reichte es indes trotz eines starken ersten Halbjahres nur für ein Kursplus von rund 1 Prozent.

Eine überraschend deutliche Gewinnsteigerung im zweiten Quartal ließ die Aktien der spanischen Bank BBVA um über zweieinhalb Prozent steigen. Dahinter ging es für die Titel des Versorgers Engie (9:ENGIE) und des Lebensmittelherstellers Danone (9:DANO) dank erfreulicher Zahlen um mehr als 2 Prozent hoch.

Carrefour-Papiere eroberten trotz eines Umsatz- und Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr mit gut 11 Prozent Plus die Cac-Spitze. Trotz des Rückgangs lag der Überschuss des Handelskonzerns im operativen Geschäft über den Erwartungen der Analysten. Dagegen sackten die Titel des Luxusgüterkonzerns Kering am Indexende um rund 7 Prozent ab. Für Enttäuschung sorgte die schwache Umsatzentwicklung der Marke Gucci im zweiten Quartal.

Beim Kosmetikhersteller L'Oreal (9:OREP) bremsten negative Währungseffekte das Wachstum im ersten Halbjahr deutlich ab. Die Papiere büßten 4 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.