Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Hoffnung auf Opec-Einigung gibt etwas Auftrieb

Veröffentlicht am 30.11.2016, 11:31
© Reuters.  Aktien Europa: Hoffnung auf Opec-Einigung gibt etwas Auftrieb
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BARC
-
AIRP
-
AIR
-
LING
-
BMPS
-
Praxair Inc
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Steigende Ölpreise haben am Mittwoch den europäischen Börsen Auftrieb gegeben. Zudem sorgte auch eine Neuauflage von Fusionsverhandlungen in der Industriegase-Branche für gute Stimmung unter den Anlegern. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann am späteren Vormittag 0,15 Prozent auf 3042,83 Punkte. Im Monatsvergleich bedeutet dies aktuell ein kleines Minus von 0,3 Prozent.

Am Vormittag hatten sich die Zeichen für eine Verringerung der Ölfördermenge durch das Ölkartell Opec gemehrt. Die Ölpreise zogen daraufhin kräftig an - die europäischen Öl- und Gasaktien zählten mit einem Plus von 1,2 Prozent zu den Favoriten unter den insgesamt 19 Branchen.

Der französische Cac-40-Index (CAC 40) stieg um 0,22 Prozent auf 4561,61 Punkte. In London legte der britische FTSE-100-Index (ISE:UKX) um 0,35 Prozent auf 6795,41 Punkte zu und verzeichnet damit aktuell ein Minus von 2,3 Prozent für den Monat November. Vor allem der Bankensektor stand dort an diesem Morgen wegen neuer Stresstest-Ergebnisse im Fokus.

Die britischen Großbanken schnitten im bisher härtesten Stresstest der Notenbank vergleichsweise gut ab, allerdings spielten die Folgen des Brexit-Votums noch keine Rolle. Durchgefallen ist nur die überwiegend verstaatlichte Royal Bank of Scotland (ISE:RBS) (FSE:RYS), die nun ihre Kapitalpläne verbessern muss. Die Aktien gaben als Schlusslicht im "Footsie" um 4,87 Prozent nach.

"Allerdings frage ich mich, wie die Dinge im nächsten Jahr aussehen, wenn die BoE einen Stresstest im Hinblick auf ein negatives Brexit-Szenario auflegt und auch andere politische Risiken in Europa hinein nimmt," sagte Marktanalyst Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets. Die Aktien von Barclays (ISE:LON:BARC) (FSE:BCY) sanken um 1,03 Prozent, die der HSBC (ISE:HSBA) (FSE:HBC1) verloren 0,44 Prozent und von Lloyds (ISE:LLOY) (FSE:LLD) 0,35 Prozent.

In Italien zogen derweil vor allem die Aktien der angeschlagenen Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena (BMPS) (MILAN:BMPS) (FSE:MPI) ) Aufmerksamkeit auf sich. Sie stiegen um 2,72 Prozent und bauten damit ihr fast 18-prozentiges Plus vom Vortag aus. Kreisen zufolge könnte die Bank direkte Staatshilfen beantragen. Sollte der aktuelle Versuch scheitern, frisches Geld aufzutreiben, wäre eine Finanzspritze der Regierung ein Szenario, hatte Finanzchef Francesco Mele demnach in einer vertraulichen Telefonkonferenz mit Investoren am Dienstag erklärt. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf zwei Teilnehmer. Die Bank selbst wollte sich dazu nicht offiziell äußern.

Im EuroStoxx 50 legten die Aktien von Air Liquide (PA:AIRP) (PSE:PAI) (XETRA:AIRG) an der Index-Spitze um 2,89 Prozent zu. Auslöser waren neu aufgekeimte Übernahmefantasien rund um den deutschen Konkurrenten Linde (XETRA:LING), bei dem ein überarbeiteter Fusionsvorschlag des US-Industriegase-Herstellers Praxair (NYSE:PX) (FSE:PXR) eingegangen war. "Überarbeitet kann eigentlich nur bedeuten, dass der Vorschlag seitens der Amerikaner verbessert wurde", sagte ein Börsianer. Das sorge nun in der gesamten Branche für Auftrieb.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.