Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Keine klare Richtung nach sehr starkem Januar

Veröffentlicht am 30.01.2015, 11:35
© Reuters.  Aktien Europa: Keine klare Richtung nach sehr starkem Januar
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BT
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach seinem starken Jahresauftakt ist der europäische Aktienmarkt an seinem letzten Handelstag im Januar auf der Stelle getreten. Deutlichere Bewegung zeigte vor allem die Rohstoffbranche (DJX:SXPP), die damit an ihre jüngsten Schwankungen anknüpfte.

Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) bewegte sich am Freitag nach den ersten beiden Handelsstunden mit plus 0,06 Prozent bei 3374,02 Punkten kaum. Am Montag hatte der europäische Leitindex mit 3417 Punkten noch den höchsten Stand seit 2008 erklommen. Dank der Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte der Index damit im noch jungen Jahr mehr als achteinhalb Prozent eingefahren. Selbst der Wahlausgang in Griechenland mit dem Sieg des Linksbündnisses Syriza störte die Partystimmung nur kurz. Momentan bleibt den Anlegern noch ein Plus von gut 7 Prozent. Der breit gestreute Stoxx 600 Europa erlebte sogar den besten Jahresbeginn seit 1989.

Der CAC 40 (CAC 40) in Paris büßte am Freitag 0,11 Prozent ein auf 4626,52 Punkte. In London verlor der FTSE 100 (ISE:UKX) 0,49 Prozent auf 6777,30 Punkte. Eine Erholung der Bergbaubranche konnte hier Verluste beispielsweise der Lebensmittelhändler nicht auffangen.

Die Aktien von Sainsbury (ISE:SBRY) (FSE:SUY) und Morrison (Wm.) Supermarkets (ISE:MRW) (BER:MZP) verloren jeweils gut 1 Prozent. Der britische Wirtschaftsminister Vince Cable belastete die Branche mit einer Parlamentsinitiative, die hohe Strafen für Supermarktketten vorsieht, die ihre Zulieferer gängeln.

Für Papiere der BT Group (FSE:BTQ) ging es um 2 Prozent nach unten. Ein gutes Abschneiden bei Privatkunden im dritten Geschäftsquartal federte zwar den Schwund beim Gesamtumsatz des Telekomkonzerns ab. Die Anleger sorgten sich jedoch um ein wachsendes Pensionsdefizit.

Am griechischen Markt setzte sich die Erholung vom Vortag moderat fort. Der auch als ASE bekannte Leitindex Athex Composite, der seit dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza bis zur Wochenmitte um fast 16 Prozent eingebrochen war, verbesserte sich um ein halbes Prozent. Besonders stark holten erneut die Aktien der Alpha Bank mit plus 7 Prozent auf. Ihr Wert hatte sich während des Markteinbrauchs zu Wochenbeginn aber auch fast halbiert.

Die Lage am Anleihemarkt entspannte sich ebenfalls etwas. Im freien Handel gingen die Renditen, die Investoren für eine Anlage in griechischen Schuldtiteln verlangen, spürbar zurück.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.