Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Kursrutsch in Asien belastet europäische Börsen

Veröffentlicht am 04.01.2016, 10:58
Aktualisiert 04.01.2016, 11:00
© Reuters.  Aktien Europa: Kursrutsch in Asien belastet europäische Börsen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CFR
-
UHR
-
ALUA
-
AAL
-
RRS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Kurseinbrüche an Asiens wichtigsten Börsen haben am Montagvormittag die europäischen Aktienmärkte mit nach unten gezogen. "Die Entwicklungen an den Weltbörsen erinnern an den Crash-Monat August", schrieb Jochen Stanzl, Chefanalyst beim Broker CMC Markets. Die Marktteilnehmer befürchteten Ansteckungsgefahren angesichts der schwächelnden chinesischen Wirtschaft.

Der EuroStoxx-50-Index (Euro Stoxx 50) gab zuletzt am Montagvormittag um 2,32 Prozent auf 3191,63 Punkte nach. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) verlor 1,95 Prozent auf 4546,59 Punkte. In London sank der rohstofflastige FTSE 100 (ISE:UKX) um 1,81 Prozent auf 6129,39 Punkte.

Gute Konjunkturdaten zur Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone wirkten sich kaum spürbar auf Europas Börsen aus. Der unerwartet starke Rückgang der chinesischen Industrieaktivitäten im Dezember hatte zuvor Konjunktursorgen neue Nahrung gegeben. Der Aktienhandel an Chinas Festlandbörsen wurde nach Verlusten von mehr als 7 Prozent am Montag vorzeitig beendet. Der japanische Leitindex war mit einem deutlichen Minus von mehr als 3 Prozent aus dem Handel gegangen.

Im Leitindex der Eurozone legten die Aktien des finnischen Netzwerkausrüsters Nokia (ETR:NOA3) (HSE:NOK1V) um 0,30 Prozent zu und entwickelten sich damit als stärkster Wert im Euro Stoxx 50 deutlich besser als der Gesamtmarkt. Nokia hat die letzte Hürde beim milliardenschweren Kauf des französisch-amerikanischen Konkurrenten Alcatel-Lucent (PA:ALUA) (PSE:PALU) (ETR:CGE) genommen. Nach vorläufigen Angaben der französischen Finanzmarktaufsicht AMF vom Montag nahmen knapp 80 Prozent der Alcatel-Aktionäre das Übernahmeangebot der Finnen an.

Die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie (DJX:SX3P) war mit einem Minus von anderthalb Prozent die beste europäischen Branche. Die Aktien des Brauereikonzerns AB Inbev (BRU:ABI) (FSE:ITK) lagen mit einem leichten Minus von zuletzt knapp 1 Prozent auf den vorderen Plätzen des EuroStoxx 50.

Schwächste europäische Branche war die Rohstoffindustrie (DJX:SXPP) mit einem Minus von nahezu 4 Prozent. Im französischen CAC 40 sackten die Anteilsscheine des Stahlkonzerns ArcelorMittal (ASX:MT) (FSE:ISPA) um 6 Prozent ab. Am "Footsie"-Index-Ende büßten die Aktien von Anglo American (ISE:L:AAL) (FSE:NGL) rund 8 Prozent ein. Gegen den allgemeinen schwachen Branchentrend konnten sich lediglich die Papiere des Goldschürfers Randgold Resources (L:RRS) mit einem Plus von zuletzt mehr als anderthalb Prozent stemmen. Der Favorit im britischen Leitindex profitierte von einer leichten Erholung des Goldpreises.

Im ebenfalls schwachen Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) litten vor allem die Aktien von Richemont (VTX:CFR) (FSE:RITA) und Swatch (VTX:UHR) (ETR:UHR)unter den Wachstumssorgen um China. Das Land ist mit Abstand der wichtigste Abnehmer der Schweizer Uhrenindustrie. Die Swatch-Papiere gaben um mehr als viereinhalb Prozent nach und die Papiere von Richemont fielen um knapp dreieinhalb Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.