Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa Schluss: Kurse schütteln Sorgen wegen Handelskonflikt ab

Veröffentlicht am 07.03.2018, 18:46
Aktualisiert 07.03.2018, 18:50
© Reuters.  Aktien Europa Schluss: Kurse schütteln Sorgen wegen Handelskonflikt ab
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
GS
-
DBKGn
-
AIRF
-
RENA
-
RR
-
7201
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Mittwoch trotz der Sorge um eine Zuspitzung eines internationalen Handelskonflikts zugelegt. Der schwach gestartete EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) machte bis zum Mittag seine Verluste wett und zog anschließend weiter an.

Zum Schluss stand der Leitindex der Eurozone 0,58 Prozent im Plus bei 3377,36 Punkten. Für den französischen CAC 40 (CAC 40) ging es letztlich um 0,34 Prozent auf 5187,83 Punkte hoch und der britische FTSE 100 gewann 0,16 Prozent auf 7157,84 Zähler.

Im Tagesverlauf hätten die Sorgen etwas abgenommen, schrieb Analyst David Madden von CMC Markets. Die Anleger warteten ab, ob US-Präsident Donald Trump mit den angedrohten Importzöllen auf Stahl und Aluminium wirklich ernst mache. Zunächst hatte der Rücktritt von Gary Cohn, seinem obersten Wirtschaftsberater, die Erwartungen bezüglich der Konfliktbereitschaft Trumps noch steigen lassen. Cohn galt als Verfechter des freien Handels und hatte sich gegen die geplanten Strafzölle ausgesprochen.

Im europäischen Branchenvergleich schnitten Immobilienaktien am besten ab: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 1,22 Prozent. Dagegen übernahm der Index der Medienunternehmen mit minus 0,32 Prozent die rote Laterne als Schlusslicht in der Übersicht.

Spekulationen auf eine noch engere Partnerschaft von Renault (9:RENA) und Nissan (20:7201) katapultierten die Aktien des französischen Autobauers zeitweise über 100 Euro und damit auf den höchsten Stand seit mehr als 10 Jahren. Doch nachdem die Japaner einen Bericht über eine mögliche Anteilsaufstockung an Renault dementierten, schmolzen die Kursgewinne etwas zusammen: Am Ende behaupteten die Renault-Titel an der CAC-40-Spitze einen Anstieg von 5,64 Prozent auf 94,44 Euro.

In London hatte der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce (3:RR) dank guter Geschäftszahlen mit einem Kursplus von 11,46 Prozent auf 924 Pence die Nase vorn. Zwischenzeitlich hatten die Titel mit 952 Pence den höchsten Stand seit November erreicht. Rolls-Royce verdiente 2017 mehr als von Analysten prognostiziert. Auch der Cashflow fiel unerwartet hoch aus. Chris Hallam, Analyst von Goldman Sachs (NYSE:GS), lobte zudem den ermutigenden Ausblick der Briten auf das laufende Jahr.

Um 4,72 Prozent auf 10,21 Euro verteuerten sich die zuletzt schwachen Aktien von Air France-KLM (9:AIRF). Zuvor hatte die Deutsche Bank (DE:DBKGn) ihr Kursziel für die Papiere der Fluggesellschaft von 11,60 auf 14,30 Euro angehoben. Die Titel seien derzeit extrem günstig bewertet, schrieb Analyst Anand Date. Steigende Investitionen und die Kostenproblematik dürften aber nicht außer Acht gelassen werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.