Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Steigende Zinsen verhageln Anleger die Stimmung

Veröffentlicht am 22.03.2018, 11:15
© Reuters.  Aktien Europa: Steigende Zinsen verhageln Anleger die Stimmung
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
STMPA
-
NOKIA
-
RKT
-
PFE
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Steigende Zinsen und ein drohender Handelskrieg: Die Aktienmärkte haben am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindikator für die Aktien der Eurozone büßte am Vormittag 1,00 Prozent auf 3366,87 Punkte ein. Damit rutschte er auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

Die Federal Reserve hatte am Vorabend den Leitzins zum sechsten Mal seit Ende 2015 angehoben. Er liegt jetzt in einer Spanne von 1,50 bis 1,75 Prozent. Die Notenbank strebt nach Worten ihres neuen Vorsitzenden Jerome Powell einen geldpolitischen Mittelweg an. Ein solcher Ansatz spreche für weitere graduelle Zinsanhebungen.

"Auch wenn die US-Notenbank versucht, die Botschaft einer restriktiveren Geldpolitik gut zu verstecken und damit die Investoren in Watte zu packen, weht den Aktienmärkten jetzt definitiv ein härterer Wind entgegen", sagte Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Die Zahl derer, die in diesem Jahr vier statt drei Zinsanhebungen für gerechtfertigt ansehen, sei in den vergangenen Monaten gestiegen. "Und das ist das eigentlich negative Signal für den Aktienmarkt", sagte der Analyst.

In Paris gab der CAC 40 (CAC 40) um 0,97 Prozent auf 5188,87 Punkte nach. In London verlor der FTSE 100 0,54 Prozent auf 7000,54 Zähler.

Mit großem Vorsprung an der Spitze des Stoxx Europe 50 lagen die Papiere von Reckitt Benckiser (3:RB). Der Kurs des Pharmakonzerns stieg um 5,14 Prozent, nachdem die Briten Gespräche mit Pfizer (112:PFE) über einen Kauf von Teilen des Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten beendet hatten. Der Analyst Robert Waldschmidt vom Broker Liberum lobte diesen Schritt. Das Management von Reckitt sei bei Übernahmen diszipliniert und zahle keine zu hohen Preise.

Auf dem Branchentableau hielten sich die Hersteller von Konsumgütern mit einem Minus von 0,20 Prozent noch am besten. Technologietitel waren mit einem Minus von 1,44 Prozent die schwächste Branche. Hier setzten sich die schwachen Vorgaben von der Wall Street vom Mittwoch fort. Technologieaktien gelten als anfällig für steigende Zinsen, weil sich damit Investitionen in IT für die Unternehmen verteuern. Nokia (12:NOKIA) büßten knapp 3 Prozent ein und STMicroelectronics (9:STM) 2,53 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.