Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Wenig Bewegung vor Notenbanken-Sitzungen und Niederlande-Wahlen

Veröffentlicht am 13.03.2017, 10:58
© Reuters.  Aktien Europa: Wenig Bewegung vor Notenbanken-Sitzungen und Niederlande-Wahlen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
HSBA
-
VOLVb
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas Börsen sind die Aktienkurse am Montag kaum vom Fleck gekommen. Vor einigen wichtigen Notenbanken-Sitzungen trauten sich die Anleger nicht aus der Deckung. Dazu könnten die Wahlen in den Niederlanden angesichts der jüngsten Spannungen mit der Türkei für etwas Zurückhaltung sorgen.

Am späten Vormittag notierte der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) 0,15 Prozent im Minus bei 3411,06 Punkten. Damit hielt der jüngste, moderate Aufwärtstrend beim Eurozonen-Leitindex erst einmal nicht an. Der französische CAC 40 (CAC 40) verlor 0,05 Prozent auf 4990,69 Zähler, während der Londoner FTSE 100 um 0,07 Prozent auf 7348,03 Punkte zulegte.

Nach dem guten US-Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag gilt am Mittwoch eine Leitzinsanhebung der amerikanischen Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte als sicher. Einen Tag später steht die Sitzung der Bank of Japan auf der Agenda - hier rechnen Experten mit keiner Änderung der ultralockeren Geldpolitik. Im Wochenverlauf finden zudem die Zinssitzungen der Schweizer und der britischen Notenbank statt. Am Mittwoch wählen die Niederländer ein neues Parlament. Am Wochenende waren die Spannungen mit der Türkei wegen des Streits um Wahlkampfauftritte türkischer Spitzenpolitiker eskaliert.

Im europäischen Branchenvergleich führten Rohstofftitel am Montag mit einem großen Vorsprung die Gewinnerliste an: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 stieg um 2,54 Prozent. Sie profitierten von steigenden Edelmetallpreisen im Zuge des schwächeren US-Dollar. Die meisten anderen Branchenindizes zeigten sich nur wenig bewegt - Schlusslicht in der Übersicht war der Telekommunikationsfirmen-Index, der um 0,62 Prozent sank.

Viele kursbewegende Unternehmensnachrichten gab es zum Wochenstart nicht. In London legten HSBC-Titel (3:HSBA) gegen den lustlosen Branchentrend um 0,84 Prozent zu. Europas größte Bank hat einen Nachfolger für Douglas Flint als obersten Aufseher des Konzerns gefunden. Der bisher noch den asiatischen Versicherer AIA leitende Mark Tucker soll ab Anfang Oktober den Verwaltungsrat der britischen Großbank anführen.

Beim schwedischen Lkw-Bauer Volvo (12:VOLVb) sorgte ein positiver Analystenkommentar für ein Kursplus von 1,71 Prozent auf 125 Kronen. Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) stufte die Aktie hoch und empfiehlt sie mit einem von 91 auf 140 Kronen angehobenen Kursziel nun zum Kauf. Die starke Dynamik im nordamerikanischen und europäischen Lkw-Zyklus werde unterschätzt, schrieb Analyst Markus Mittermaier. Strukturelle Veränderungen ermöglichten höhere Margen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.