Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Zumeist im Plus - Öl-Megafusion treibt die Branche

Veröffentlicht am 08.04.2015, 11:15
Aktualisiert 08.04.2015, 13:18
© Reuters.  Aktien Europa: Zumeist im Plus - Öl-Megafusion treibt die Branche
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
REP
-
BG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine sich anbahnende Öl-Megafusion hat die wichtigsten Aktienbörsen in Europa am Mittwoch gestützt. Vor allem die Leitindizes in Paris und London profitierten von der geplanten Übernahme des britischen Gasförderers BG Group (LONDON:BG) (FSE:BGO) durch den Ölmulti Royal Dutch Shell (ISE:RDSA) (ASX:RDSA) (ETR:R6C). Der EuroStoxx-50-Index hingegen trat bei 3768,61 Punkten nahezu auf der Stelle. Hier bremsten Verluste bei den zuletzt stark gelaufenen Autowerten.

Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris stieg um 0,24 Prozent auf 5163,53 Punkte. Er steht inzwischen auf dem Niveau vom Januar 2008. Für den Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) ("Footsie") ging es um 0,49 Prozent auf 6995,71 Punkte nach oben.

Shell will mit dem Kauf der BG Group noch stärker auf Flüssiggas setzen. Der Konzern will 47 Milliarden Pfund (64 Milliarden Euro) in bar und in Aktien auf den Tisch legen. Das entspricht einem Aufschlag von rund 50 Prozent zum Schlusskurs der BG-Aktie vom Dienstag.

Im Detail sollen Aktionäre von BG pro Aktie 383 Pence sowie 0,45 Shell-Aktien vom Typ B erhalten. BG empfiehlt seinen Anlegern, das Angebot des britisch-niederländischen Konzerns anzunehmen.

Die Kursreaktionen fielen dementsprechend aus: So schnellten die Papiere von BG als einsamer Favorit im "Footsie" um 37,36 Prozent auf 1250,50 Pence in die Höhe. Die A-Aktien von Shell hingegen fielen um 2,89 Prozent; für die angedienten B-Anteile ging es um 5,41 Prozent nach unten.

Auch insgesamt wurde der gesamte Öl- und Gassektor kräftig angeschoben: So stach der entsprechende europäische Branchenindex (DJX:SXEP) mit einem Plus von rund 5 Prozent hervor. Zwischenzeitlich hatte der Stoxx Europe 600 Oil & Gas den höchsten Stand seit Oktober erreicht. Unter den weiteren Einzelwerten gewannen Tullow Oil (ISE:TLW) (FSE:TQW) knapp 10 Prozent und BP (FSE:BPE5) rund zweieinhalb Prozent. An der Spitze des EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) zogen die Anteile von Repsol (MADRID:REP) (XETRA:REP) um 1,80 Prozent an.

Die Ankündigung der Fusion komme indes nicht überraschend, schrieb Analyst Michael Romer von der Bank J. Safra Sarasin. So hätten sich durch den gesunkenen Ölpreis und dem damit verbundenen Kursrückgang der Aktien in der Branche attraktive Kaufgelegenheiten ergeben. Zudem sei BG regelmäßig als Übernahmekandidat im Gespräch gewesen.

Im Sog der Ölwerte zogen auch Rohstoffaktien an; ihr Sektorindex (DJX:SXPP) war mit plus 1,17 Prozent die zweitbeste Branche zur Wochenmitte.

Am Ende der Sektorübersicht verloren die in den letzten Monaten sehr gut gelaufenen Autowerte (DJX:SXAP) 0,90 Prozent. Hier setzen Gewinnmitnahmen die Aktien weiter unter Druck. Nachdem sich in den vergangenen Wochen bereits einige Experten vorsichtiger geäußert hatten, zog am Mittwoch das Analysehaus Kepler Cheuvreux mit einer Studie nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.