Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger bleiben vor wichtigen Ereignissen vorsichtig

Veröffentlicht am 30.11.2016, 08:29
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger bleiben vor wichtigen Ereignissen vorsichtig
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
LING
-
Praxair Inc
-
CL
-
RKET
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt ist wohl auch am Mittwoch Zurückhaltung angesagt. Das Treffen des Ölkartells Opec in Wien, zahlreiche US-Konjunkturdaten sowie das bevorstehende italienische Verfassungsreferendum dürften die Anleger vorsichtig agieren lassen.

Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex Dax (DAX) signalisierte einen fast unveränderten Start bei 10 622 Punkten. Auch der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Kursbarometer für die Eurozone wurde nahezu unverändert erwartet.

REFERENDUM UND WIRTSCHAFTSDATEN STIMMEN VORSICHTIG

Die Anleger warten unter anderem auf das heutige Treffen der Ölminister der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec). Dabei geht es um eine Verständigung der Mitglieder, wie die bereits im Grundsatz beschlossene Einigung über eine mögliche Produktionskürzung umgesetzt werden kann. Ziel ist es, das auf die Preise drückende Überangebot an Rohöl in den Griff zu bekommen.

Zudem sorgt das am Wochenende anstehende Referendum in Italien für eine defensive Grundhaltung der Investoren. Eine neue Eurokrise könnte bevorstehen, da Regierungschef Matteo Renzi für den Fall einer Niederlage seinen Rücktritt angekündigt hat. Tags zuvor hatte sich allerdings die Hoffnung durchgesetzt, dass - ähnlich wie bei Brexit und US-Wahlausgang - die Auswirkungen auf die Aktienmärkte nur von begrenzter Dauer sein könnten.

US-DATEN VON INTERESSE

Besonders im Fokus stehen wegen der Mitte Dezember anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Nachmittag auch wieder US-Wirtschaftsdaten. Darunter befinden sich die Beschäftigungszahlen des Dienstleisters ADP aus dem US-Privatsektor, die als Indikator für den offiziellen monatlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag gelten.

"Nach den überraschend guten Daten aus den USA am gestrigen Handelstag mit dem starken Anstieg des Konsumentenvertrauens des Conference Boards wäre es schon sehr erstaunlich, wenn die Fed die Leitzinsen im Dezember nicht anheben würde", kommentierte Analyst Dirk Gojny von der National-Bank in Essen. "Selbst ein US-Arbeitsmarktbericht, der etwas schwächer ausfällt, dürfte daran nichts ändern." Vor dem Börsenstart veröffentlichte Daten zum deutschen Einzelhandelsumsatz im Oktober fielen derweil bereits überraschend positiv aus.

LINDE BESTÄTIGT NEUES ÜBERNAHMEANGEBOT

Unter den Einzelwerten dürften vor allem die Aktien von Linde (XETRA:LING) im Blick stehen. Ein überarbeiteter Fusionsvorschlag von Praxair (NYSE:PX) (FSE:PXR) gab den Aktien vorbörslich kräftig Auftrieb. Auf der Handelsplattform Tradegate kletterten die Papiere des Industriegaseherstellers und Anlagenbauers gegenüber dem Xetra-Schluss um 5,6 Prozent. Nachdem Fusionsgespräche im September gescheitert waren, bestätigte Linde am Dienstagabend einen Bericht des "Wall Street Journal" über ein neues Angebot der Amerikaner.

Bei der Lufthansa (XETRA:LHAG) gehen die Streiks der Piloten weiter. Nach Angaben der Fluggesellschaft sind für diesen Tag 890 Verbindungen mit fast 100 000 Passagieren gestrichen worden. Am Montagabend war der Versuch aufgegeben worden, die Ausstände noch vor Gericht stoppen zu wollen. Ob es bald zu weiteren Arbeitsniederlegungen kommt, blieb zunächst offen. Weitere Streiks sind nach Angaben eines Sprechers der Pilotengewerkschaft jederzeit mit einem Vorlauf von 24 Stunden möglich.

Der Startup-Entwickler Rocket Internet (DE:RKET) legte unterdessen seine Quartalszahlen vor, was der Aktie auf Tradegate vorbörslich ein Minus von 2,7 Prozent einbrockte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.