Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax auf Erholungskurs - Aber noch keine Entwarnung

Veröffentlicht am 16.10.2018, 08:23
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax auf Erholungskurs - Aber noch keine Entwarnung
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
JPM
-
LHAG
-
LING
-
SAPG
-
WCHG
-
Praxair Inc
-
IBM
-
JNJ
-
NFLX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) bleibt am Dienstag auf Stabilisierungskurs. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte gut eine Stunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,21 Prozent auf 11 639 Punkte, womit der Leitindex zögerlich an seine Erholung vom Vortag anknüpfen würde. Für den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) deutet sich ebenfalls ein kleiner Auftaktgewinn an.

Tags zuvor war der Dax zwar zunächst mit 11 459 Punkten auf den tiefsten Stand seit Januar 2017 abgesackt, hatte sich dann aber an seiner Durchschnittslinie der vergangenen 200 Wochen gefangen. Von hier aus setzte eine Erholung ein, nachdem er seit Ende des Vormonats bis zu 7,5 Prozent verloren hatte.

Von einer Befreiung wollen Marktbeobachter derweil aber weiter nicht sprechen. "Hoffnungen auf ausgedehnte Kursgewinne sind wegen des technisch angeschlagenen Bildes unangebracht", gab Ulrich Wortberg von der Helaba zu bedenken. Das Umfeld bleibe mit der Unsicherheit um die stockenden Brexit-Verhandlungen, die italienischen Haushaltspläne sowie den politischen Spannungen nun auch zwischen den USA und Saudi-Arabien schwierig.

Mit dem positiven Start würde sich der Dax jedoch ein Stück weit von der Schwäche an der Wall Street abkoppeln, wo sich der Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Vorabend erst spät für ein negatives Vorzeichen entschlossen hatte. Vor allem Technologiewerte hatten in den USA einmal mehr unter Druck gestanden. Wie es hieß, hielten sich die Anleger vor der Berichtssaison noch bedeckt. An diesem Dienstag stehen Zahlen von Schwergewichten wie IBM (112:IBM) und Netflix (2:NFLX) auf der Agenda. Abseits der Tech-Branche öffnen Johnson & Johnson (112:JNJ) sowie von Goldman Sachs (112:GS) die Bücher.

Hierzulande kommt die Saison der Unternehmensberichte erst am Donnerstag mit SAP (4:SAPG) stärker ins Rollen. Der Versicherer Talanx kassierte indes sein Jahresgewinnziel. Die Aktien brachen am Morgen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um fast 6 Prozent ein.

Linde (4:LING) stehen wegen der geplanten Fusion mit Praxair (112:PX) im Blick. Der Gasekonzern teilte mit, ein Zusagenpaket bei der US-Wettbewerbsbehörde FTC zur Freigabe eingereicht zu haben. Die Zeit für eine Zustimmung der USA wird langsam knapp.

Wacker Chemie (4:WCHG) standen vorbörslich unter Druck, nachdem die Experten von JPMorgan (NYSE:JPM) der Aktie ein negatives Votum aussprachen. Analyst Chetan Udeshi senkte seine Gewinnschätzungen und rechnet damit, dass andere Experten dem folgen werden. Der Kursverfall der Aktie dürfte sich seiner Einschätzung nach fortsetzen. Vom Jahreshoch bei knapp 177 Euro sind die Aktien bis dato um fast 40 Prozent gefallen.

Bei der Lufthansa (4:LHAG) hingegen ging es vorbörslich nach unten. Die DZ Bank senkte ihr Votum für die Kranichlinie auf 'Verkaufen'. Laut Analyst Dirk Schlamp dürfte der Gegenwind für die Fluggesellschaft zunehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.