Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte sich behaupteten - Fed-Protokoll im Fokus

Veröffentlicht am 21.11.2023, 08:14
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
MORG
-
DE30
-
DBANn
-
TMV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften es am Dienstagmorgen ruhig angehen lassen. Eine Stunde vor der Xetra-Eröffnung signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,1 Prozent bei 15 922 Punkten. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 wird kaum verändert erwartet.

Die Vorgaben von der Wall Street am Vorabend und auch von den asiatischen Börsen am Morgen sind unterstützend. Rückenwind kommt vor allem von tendenziell niedrigeren Renditen am Markt für US-Staatsanleihen. Zehnjährige Papiere rentieren dort aktuell mit etwa 4,39 Prozent und nähern sich damit einem weiteren Tiefstand seit zwei Monaten.

Am Abend nach dem Xetra-Handelsschluss dürfte sich das Interesse auf das Protokoll der vergangenen Sitzung der US-Notenbank Fed richten. "Das Protokoll wird Aufschluss über die Diskussionen geben, die zu der Entscheidung der Fed geführt haben, den Leitzins unverändert zu lassen", schrieb die Postbank in einem Ausblick.

Unter den Einzelwerten stehen Morphosys (ETR:MORG) im Fokus. Der Wirkstoffforscher will nach positiven Studiendaten zum Krebsmedikament Pelabresib Mitte kommenden Jahres die Zulassung für den Hoffnungsträger in Europa und den USA beantragen. Die Daten der Pelabresib-Studie wurden mit Spannung erwartet. Spekulationen über das Ergebnis hatten den Aktienkurs in den vergangenen Wochen immer wieder stark bewegt. Am Dienstag sackten die Morphosys-Papiere vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vortag zuletzt um 9 Prozent ab.

Der Finanzinvestor Permira macht beim Softwareanbieter Teamviewer (ETR:TMV) weiter Kasse. Durch die Platzierung von 13 Millionen Aktien soll der Anteil von knapp 21 Prozent auf rund 14 Prozent sinken, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Pressemitteilung. Die Papiere werden für 13,90 Euro das Stück und damit rund sieben Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Montag angeboten. Auf Tradegate büßten die Teamviewer-Titel zuletzt 6,7 Prozent ein.

Die Deutsche Beteiligungs AG (ETR:DBANn) (DBAG) will für das vergangene Geschäftsjahr 2022/23 weniger Dividende zahlen als von Analysten erwartet. Für das Ende September ausgelaufene Geschäftsjahr soll die Ausschüttung je Aktie im Vergleich zum Vorjahr um 20 Cent auf 1,00 Euro erhöht werden. Die durchschnittliche Schätzung lag Unternehmensangaben zufolge bei 1,26 Euro. Die Anteilsscheine der DBAG verloren auf Tradegate 1,5 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.