Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax legt nach Verschnaufpause wieder etwas zu

Veröffentlicht am 15.08.2016, 08:19
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax legt nach Verschnaufpause wieder etwas zu
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
TC1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) dürfte nach seiner Atempause vor dem Wochenende am Montag mit moderaten Gewinnen starten. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt ein Plus von 0,15 Prozent auf 10 729 Punkte. Auch der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird am Morgen etwas höher erwartet.

Ende der vergangenen Woche hatten durchwachsene Konjunkturdaten aus China und den USA dem Dax ein wenig den Wind aus den Segeln genommen, nachdem er am Donnerstag einen Jahreshöchststand erklommen hatte. Zum Wochenauftakt scheint das Börsenbarometer nun zunächst schwachen Daten aus Japan zu trotzen. Dort verlangsamte sich das Wachstum der Wirtschaft im zweiten Quartal. Die Robustheit der Aktienmärkte müsse vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfeldes im Zuge immer neuer Eingriffe der Notenbanken gesehen werden, sagte Analyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets UK.

Ansonsten geht es zum Wochenstart eher ruhig zu. Am Nachmittag könnte noch der Empire State Index aus den USA für Impulse sorgen. Er misst die Geschäftstätigkeit der Industrie im Staat New York und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den gesamten USA.

LUFTHANSA IM MINUS

Im Dax richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG). Im Tarifstreit bei der Fluggesellschaft hatten das Unternehmen und die Pilotengewerkschaft VC ihre Gespräche ergebnislos abgebrochen. Flugreisende müssten derzeit aber keine Streiks befürchten.

Ein Händler wertete die Nachricht gleichwohl negativ. Jüngste Berichte hätten eine gewisse Hoffnung geweckt, dass die beiden Parteien eine Lösung finden könnten. Im vorbörslichen Handel bei Tradegate fielen die Papiere um 1,62 Prozent.

TELE COLUMBUS ÜBERZEUGT DIE ANLEGER

Derweil klingt die Berichtssaison der Unternehmen zum zweiten Quartal aus. Unter den Nachzüglern legte am Morgen Tele Columbus (XETRA:TC1n) seine Geschäftszahlen vor. Der Kabelnetzbetreiber steigerte Umsatz sowie Gewinn deutlich und bekräftigte seine Ziele für dieses Jahr. Die Anleger zeigten sich erfreut: Bei Tradegate stiegen die Papiere um 2,70 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.