Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Verluste erwartet vor EZB-Entscheid

Veröffentlicht am 30.11.2015, 08:16
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Verluste erwartet vor EZB-Entscheid
DE40
-
STOXX50
-
PATGn
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt dürfte in die neue Woche so starten, wie er die vorige beendet hat: mit moderaten Verlusten. Die Anleger werden sich Händlern zufolge vor allem deshalb mit neuen Käufen zurückhalten, weil sie auf die am Donnerstag anstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) über eine weitere geldpolitische Lockerung warten.

Der X-Dax (DAX) als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart ein Minus von 0,14 Prozent auf 11 278 Punkte. Mit einem Abschlag von 0,24 Prozent auf 11 293,76 Punkte hatte der Dax am Freitag geschlossen, war auf Wochensicht aber dennoch um 1,6 Prozent gestiegen. Der Future auf den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) deutete am Montagmorgen ebenfalls auf einen 0,14 Prozent tieferen Start für den Leitindex der Eurozone hin.

AUSSICHT AUF ANHALTENDE EZB-GELDFLUT

Die Aussicht auf eine weitere Billiggeldflut der EZB hatte dem Aktienmarkt zuletzt kräftig Rückenwind verliehen. Am Donnerstag nun muss EZB-Präsident Mario Draghi liefern. Zudem richten sich die Blicke bereits auf den am Freitag erwarteten monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA. Er könnte der Startschuss sein, um jenseits des Atlantiks mit der Wende in der Nullzinspolitik zu beginnen.

Einige Impulse könnte an diesem Montag die Konjunkturseite liefern. So werden im Tagesverlauf die deutschen Verbraucherpreise für November und aus den USA die schwebenden US-Hausverkäufe für Oktober veröffentlicht. Bereits bekanntgegeben wurden am Morgen die deutschen Einzelhandelsumsätze. Sie fielen preisbereinigt (real) im Oktober zum Vormonat um 0,4 Prozent. Bankvolkswirte hatten im Mittel einen Zuwachs um 0,4 Prozent erwartet.

IMMOBILIENWERTE IM FOKUS

Aus Unternehmenssicht könnte sich am Montag in der Immobilienbranche Bewegung ergeben. Nach der Übernahme eines Wohnungsportfolios stiegen die Aktien von Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) beim Broker Lang & Schwarz (L&S) vorbörslich um knapp 1 Prozent. Die Immobiliengesellschaft kauft vom Konkurrenten Patrizia (XETRA:P1ZGn) rund 13 600 Wohnungen.

Ein Händler sieht in dem Schritt eine "kleine Giftpille" der Deutsche Wohnen, um sich gegen die Übernahme durch Vonovia (XETRA:VNAn) (früher Deutsche Annington) zu wehren. So würde der milliardenschwere Zukauf die Pläne von Vonovia deutlich verteuern. Mögliche positive Kursimpulse sieht der Händler für Patrizia. Deren Aktien gewannen bei L&S fast 4 Prozent. Die Vonovia-Papiere fielen um 0,14 Prozent. An diesem Montag sollen die Anteilseigner des Dax-Konzerns (DAX) in einer außerordentlichen Hauptversammlung einer Kapitalerhöhung zustimmen, um den Kauf von Deutsche Wohnen zu finanzieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.