Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Billiggeld-Rally beschert dem Dax eine starke Woche

Veröffentlicht am 23.10.2015, 12:00
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Billiggeld-Rally beschert dem Dax eine starke Woche
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
AIR
-
BMWG
-
SDFGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
INHG
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussicht auf weiteres Billiggeld der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch am Freitag bei Laune gehalten. Der Dax (DAX) stieg bis zum Mittag um 1,43 Prozent auf 10 641,55 Punkte. Auf Wochensicht zeichnet sich damit ein Gewinn von mehr als 5 Prozent ab.

Konjunkturdaten lieferten zwar keine nachhaltigen Impulse, untermauerten aber die Kursgewinne. So hatte sich die Unternehmensstimmung im Euroraum im Oktober überraschend weiter aufgehellt.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) rückte am Freitag um 1,64 Prozent auf 20 723,84 Zähler vor und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) stieg um 1,16 Prozent auf 1806,05 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte um mehr als 1 Prozent zu.

'MÖGLICHER BEGINN EINER JAHRESENDRALLY'

Die EZB hat im Kampf gegen niedrige Inflation und zunehmende wirtschaftliche Risiken eine weitere geldpolitische Lockerung im Dezember in Aussicht gestellt. Zur Diskussion stehen eine Absenkung des Einlagesatzes und eine Ausweitung des Anleihekaufprogramms. Das setzte auch den Kurs des Euro (FX1:EURUS) unter Druck, der im Sog der EZB-Aussagen rund 2 Cent einbüßte.

Ein Händler hatte die Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag als Startschuss für eine mögliche Jahresendrally am Aktienmarkt bezeichnet. Es gibt aber auch Stimmen, die vor zu viel Optimismus warnen. Insgesamt scheine der Markt die positiven Faktoren bereits vorweggenommen zu haben, schrieb Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba in einem Marktkommentar am Freitag.

AKTIEN VON AUTOBAUERN PROFITIEREN VOM SCHWACHEN EURO

Autowerte waren angesichts des schwächeren Euro unter den größten Gewinnern im Dax. Die Papiere von Daimler (XETRA:DAIGn), BMW (XETRA:BMWG) und Volkswagen (XETRA:VOW3) verteuerten sich jeweils um rund 2 Prozent. Im MDax zogen die Aktien des Flugzeugbauers Airbus (XETRA:AIRG) (PSE:PAIR) - ebenfalls angetrieben vom schwachen Euro - um fast 4 Prozent an.

Einziger Verlierer im Dax waren die Aktien des Dünger- und Salzproduzten K+S (XETRA:SDFGn). Einem Händler zufolge drückte die Sorge um schwächelnde Kalidünger-Preise auf die Stimmung. Die großen Verbraucher in China und Indien drängten wohl auf Preisabschläge. Die K+S-Papiere knickten um 4 Prozent ein.

ANALYSTEN-STUDIEN TREIBEN BILFINGER UND INDUS AN

Ansonsten bewegten Analystenkommentare. Die Papiere des Bau- und Dienstleistungskonzerns Bilfinger setzen ihre Erholung an der MDax-Spitze fort und gewannen 7 Prozent. Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hatte seine "Reduzieren"-Empfehlung gestrichen und die Papiere auf "Halten" hochgestuft.

Im Kleinwerteindex SDax (SDAX) profitierten die Papiere der Beteiligungsgesellschaft Indus Holding (XETRA:INHG) mit einem Plus von rund 3 Prozent von einer Kaufempfehlung der Commerzbank.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.