Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax dreht in die Verlustzone - Handelsstreit belastet

Veröffentlicht am 22.05.2019, 15:01
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax dreht in die Verlustzone - Handelsstreit belastet
DE40
-
GS
-
INGA
-
ADSGN
-
DBKGn
-
MBGn
-
CBKG
-
WDIG
-
FGBL
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
CDBG
-
PUMG
-
ADJ
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) ist bis zum Mittwochnachmittag nach einem weitgehend richtungslosen Verlauf in die Verlustzone gedreht. Druck kam am frühen Nachmittag insbesondere aus den USA, wo ein etwas schwächerer Börsenstart erwartet wird. Der deutsche Leitindex sank um 0,46 Prozent auf 12 088,05 Punkte. Der MDax (MDAX) verlor 0,31 Prozent auf 25 495,93 Zähler. Auch an anderen Börsen Europas ging es moderat abwärts.

"Die Marktteilnehmer bleiben nervös, denn immer neue Gerüchte rund um den Handelsstreit der USA und China machen die Runde. Das vermiest den Investoren etwas die Kaufleute", sagte Marktbeobachter Andreas Lipkow von der Comdirect Bank (DE:CDBG). "Es gibt aktuell viel Unsicherheit und zugleich kaum positive Impulse, und das wird uns wohl auch in den kommenden Tagen erhalten bleiben."

Nachdem der Dax am Montag zunächst wieder unter die Marke von 12 000 Punkten gerutscht war, hatte er sich tags darauf dank einer gewissen Entspannung im Handelskonflikt wieder etwas erholt. Dass, wie nun die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung informierte Personen berichtete, die USA nach dem Smartphone-Hersteller Huawei auch anderen chinesischen Technologiefirmen ähnliche Beschränkungen auferlegen könnte, sorgte nun wieder für etwas Zurückhaltung. Da China allem Anschein nach aber gesprächsbereit bleibt, sei die Nervosität aktuell nicht allzu hoch. Andere Themen indes, etwa der Konflikt mit dem Iran oder auch das leidige Brexit-Thema, fänden kaum Beachtung.

Da die Berichtssaison weitgehend beendet ist, stehen mit Quartalszahlen nur noch vereinzelt Unternehmen im Blick. Der Berliner Wohnimmobilienkonzern Ado Properties (4:ADJ) war mit seinem Zahlenwerk und bestätigtem Jahresausblick einer der letzten. Laut einem Händler fielen die vorgelegten Ergebniskennziffern etwas schwächer als erwartet aus. Die Aktie büßte als eines der Schlusslichter im SDax (SDAX) 1,7 Prozent ein.

Die Papiere von Dialog Semiconductor (4:DLGS) verloren im MDax 3,6 Prozent. Die Kursgewinne der vergangenen Monate hatte das Bankhaus Lampe als Grund genommen, um seine Kaufempfehlung zu streichen. Dagegen sprangen die Anteile des Sportartikelherstellers Puma (95:PMMAF) um 1,7 Prozent auf 555 Euro hoch. Eine Kurszielanhebung der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) auf 665 Euro sorgte für gute Stimmung. Beflügelt von einem positiven Kommentar des Analysehauses RBC setzten im Dax auch die Aktien der Konkurrentin Adidas (4:ADSGN) ihren Rekordlauf fort und kletterten um 1,3 Prozent auf 261 Euro.

Die Commerzbank (4:CBKG) und der Autobauer Daimler (4:DAIGn) rückten im Zuge ihrer Hauptversammlungen in den Blick der Investoren. Nach der Absage einer Fusion mit der Deutschen Bank (4:DBKGn) feilt die Commerzbank an ihrer Strategie. Gerüchte über angebliche Fusionsgespräche mit der niederländischen Großbank ING (7:INGA) verwies Vorstandschef Martin Zielke dabei ins Reich der Märchen. Die Aktien beschleunigten daraufhin ihren Abwärtskurs und verloren zuletzt 2,5 Prozent.

Knapp 2 Prozent büßten im Dax die Daimler-Aktien ein. Der scheidende Vorstandschef Dieter Zetsche gab zu seinem Abschied erneut einen klaren Sparkurs vor. Zudem wurde betonte, dass Börsengänge der Sparten-AGs nicht zur Debatte stünden.

Wirecard (4:WDIG) indes behielten ihren Erholungskurs bei und bauten ihre Gewinne der vorangegangenen Tage um weitere 3,6 Prozent aus. Auslöser für den aktuell guten Lauf der Anteile des Zahlungsabwicklers war eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank am Montag gewesen.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,15 Prozent am Vortag auf minus 0,14 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,10 Prozent auf 143,34 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) legte um 0,11 Prozent auf 166,70 Punkte zu.

Der Euro zeigte sich nur wenig verändert bei 1,1169 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1161 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.