Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax erholt sich leicht von portugiesischem Bankenschock

Veröffentlicht am 11.07.2014, 12:14
Aktualisiert 11.07.2014, 12:18
DE40
-
STOXX50
-
HEIG
-
WFC
-
GE
-
MDAXI
-
TECDAX
-
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Aktiendindizes haben sich am Freitag kaum von den deutlichen Verlusten in dieser Woche erholt. Für Entspannung sorgte Händlern zufolge die Versicherung der portugiesischen Notenbank, dass die Bank Espirito Santo (BES) ausreichend Kapital habe. Sorgen um die portugiesische Bank hatten am Vortag die Märkte belastet. Der Dax F:DAX gewann am späten Vormittag 0,11 Prozent auf 9669,49 Punkte. Auf Wochensicht deutet sich damit aber immer noch ein Minus von mehr als drei Prozent an. Für den MDax F:MDAX ging es am Freitag um 0,18 Prozent auf 16 308,70 Punkte nach oben. Der TecDax F:TDXP legte um 0,34 Prozent auf 1271,46 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E zog um 0,56 Prozent an.

Auch wenn, wie die portugiesische Zentralbank gestern schnell erklärte, die Liquidität der BES ausreichend sei und dieses Problem isoliert werden könne, habe dieser Fall die schon in Vergessenheit geratene europäische Schuldenkrise wieder ins Bewusstsein der Marktteilnehmer gebracht, kommentierte Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets: "An den europäischen Börsen könnte der Optimismus damit einen erheblichen Knacks erhalten haben, den zu kitten erst wieder gute europäische Konjunkturdaten vermögen können." In den vergangenen Tagen hatten schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone und Sorgen über die Stabilität des portugiesischen Bankensystems die Aktienmärkte belastet.

RHEINMETALL NACH PRESSEBERICHT AN MDAX-SPITZE

Sein Kollege Arkadius Barczynski vom Brokerhaus GKFX verwies darauf, dass Nachrichten aus dem Nahen Osten die Marktstimmung jederzeit wieder drehen und eine weitere Verkaufswelle einleiten könnten. Als Beispiel nannte er eine mögliche Bodenoffensive Israels im Gaza-Streifen. Da der konjunkturelle Datenkalender zum Wochenschluss praktisch leer ist, rechnen Börsianer mit einem weiter ruhigen Handel. Am Nachmittag richten sich die Blicke der Anleger wieder gen USA. Dann könnten die Quartalszahlen der US-Großbank Wells Fargo F:WFC (ETR:NWT) die Aufmerksamkeit von den Problemen in Europa abziehen, sagte Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black.

Mit Blick auf einzelne Unternehmen spielte die Musik - wie schon tags zuvor - vor allem im MDax. An der Indexspitze zogen die Titel von Rheinmetall um drei Prozent an. Der Rüstungskonzern will einem Pressebericht zufolge den geplanten Zusammenschluss der Konkurrenten Nexter und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) torpedieren. Rheinmetall sei selbst an einer Übernahme von KMW interessiert, schrieb das "Handelsblatt" unter Berufung auf Branchenkreise. Einem Händler zufolge treibt die Hoffnung auf hohe Synergien die Papiere an, obwohl sich die Gespräche sicherlich noch in einem frühen Stadium befänden.

MTU PROFITIEREN VON GROSSAUFTRAG

Die MTU-Titel F:MTX rückten dank eines Auftrags um knapp zwei Prozent vor. Der Triebwerksbauer hatte am Vorabend mitgeteilt, dass General Electric F:GE (ETR:GEC) das Unternehmen als Partner für ein neues Triebwerk des geplanten Boeing-Langstreckenfliegers 777X ausgewählt habe. Im TecDax weiteten die Titel von Nordex (ETR:NDX1) nach einem negativen Analystenkommentar ihre Vortagesverluste aus und fielen um anderthalb Prozent ans Index-Ende. Im Dax hielten die Papiere von HeidelbergCement F:HEI nach einer Analysten-Abstufung mit minus zwei Prozent die rote Laterne.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.