Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax erholt sich von jüngsten Verlusten

Veröffentlicht am 20.06.2018, 14:46
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax erholt sich von jüngsten Verlusten
DE40
-
STOXX50
-
F
-
ALVG
-
CONG
-
MBGn
-
CECG
-
HDDG
-
FGBL
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
SYNA
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Mittwoch von seinen jüngst kräftigen Verlusten etwas erholt. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex 0,42 Prozent höher bei 12 731,69 Punkten. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der Gefahren für das weltweite Wirtschaftswachstum birgt, bleibt auf dem Börsenparkett aber das beherrschende Thema. Der Dax hatte an den ersten beiden Wochentagen darunter besonders gelitten, mit Kursen von zeitweise unter 12 600 Punkten.

Mit Blick auf den Handelsstreit sei der Dax vorerst mit einem blauen Auge davon gekommen, sagte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Er sieht für den Index aber auf dem Weg nach oben ein schwer zu durchdringendes Dickicht aus technischen Widerständen und handelspolitischen Unwägbarkeiten.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen rückte zur Wochenmitte um 0,51 Prozent auf 26 581,70 Punkte vor. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewann 1,26 Prozent auf 2836,29 Punkte. Im EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), dem Leitindex der Eurozone, gab es Gewinne von 0,65 Prozent auf 3457,72 Punkten.

Top-Wert im Dax mit plus 2,17 Prozent waren die Volkswagen-Vorzüge (4:VOWG_p). Händler werteten dies zum Teil als Gegenbewegung auf die jüngsten Verluste. Zudem erwies sich die angepeilte strategische Allianz (DE:ALVG) mit dem US-Autobauer Ford (112:F) als Kursstütze. Andere Autowerte wie Daimler (4:DAIGn) und Continental (4:CONG) gaben am Mittwoch vor dem Hintergrund der steigenden Unsicherheit um die Konjunktur jeweils leicht nach. Die Daimler-Anteile wurden zudem vom Bankhaus Metzler von "Buy" auf "Hold" abgestuft.

Das vom Chiphersteller Dialog Semiconductor (4:DLGS) bekundete Interesse am Touchscreen-Hersteller Synaptics (2:SYNA) ließ die Papiere des TecDax-Unternehmens anfangs deutlich steigen. Zuletzt waren sie aber mit minus 0,8 Prozent unter den schwächsten Werten in dem Techwerte-Index. Der mögliche Zukauf weckt inzwischen auch Skepsis. Vom Analysehaus Bryan Garnier hieß es, es wäre besser, Dialog würde sich in schneller wachsenden Bereichen wie der Autobranche und Industrieanwendungen stärken. Händler befürchten außerdem, Dialog könnte für Synaptics zu viel bezahlen.

Nach ihrem Vortages-Kursrutsch von gut 13 Prozent angesichts einer in Betracht gezogenen Kapitalerhöhung haben die Ceconomy (4:MEOG)-Anteile an der MDax-Spitze wieder um 5 Prozent zugelegt. Die Konzernmutter des Elektronikhändlers Media Saturn besiegelte den Verkauf ihres verlustreichen Russland-Geschäfts an den russischen Konzern Safmar. Im Gegenzug kauft Ceconomy 15 Prozent am Elektronikhändler M.video. Ceconomy hatte am Dienstag mitgeteilt, dass zur Finanzierung der Transaktion neue Aktien ausgegeben werden sollen. Nun aber hieß es, eine Kapitalerhöhung sei nur eine Option, entschieden sei bislang noch nichts.

Eine Hochstufung von "Sell" auf "Hold" durch Hauck & Aufhäuser half den Aktien von Heidelberger Druck (4:HDDG), den freien Fall der vergangenen Tage zu stoppen. Als Top-Wert im SDax (SDAX) gewannen sie annähernd 6 Prozent.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,20 Prozent am Vortag auf 0,22 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,13 Prozent auf 141,13 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) gewann 0,07 Prozent auf 161,62 Punkte. Der Euro blieb unter 1,16 US-Dollar. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,1578 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1534 (Montag: 1,1613) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8670 (0,8611) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.