🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax fällt zurück - Weiter kein neues Jahreshoch in Sicht

Veröffentlicht am 16.02.2017, 14:52
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax fällt zurück - Weiter kein neues Jahreshoch in Sicht
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DBKGn
-
CBKG
-
DB1Gn
-
AIRF
-
LSEG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
FIEG
-
DB11
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Donnerstag gegenüber der Wall Street weiter an Boden verloren. Während die US-Börsen zuletzt am laufenden Band neue Bestmarken aufgestellt haben, scheint für den deutschen Leitindex selbst das Jahreshoch von 11 893 Punkten eine zu hohe Hürde zu sein. Am Nachmittag verlor der Dax 0,30 Prozent auf 11 758,96 Punkte.

Den Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar schwant nichts Gutes: "Je länger ein Ausbruch über das bisherige Jahreshoch auf sich warten lässt, desto ungeduldiger werden die Anleger", warnten sie in einem aktuellen Kommentar. Damit steige die Gefahr einer Korrektur.

Das Protokoll der jüngsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgte ebenso wenig für Impulse wie durchwachsene Konjunkturnachrichten aus den USA. Europas Währungshüter sehen sich beim Kampf gegen die zu niedrige Inflation noch nicht am Ziel. Bei der jüngsten Zinssitzung hätten die Mitglieder des geldpolitischen Rates weitgehend darin übereingestimmt, die lockere Geldpolitik beizubehalten, hieß es in dem Protokoll.

'GEFAHR EINER KORREKTUR STEIGT'

Der MDax (MDAX) fiel um 0,10 Prozent auf 23 295,20 Punkte zurück. Er hatte gemeinsam mit dem Nebenwerteindex SDax (SDAX) tags zuvor noch seinen Höhenflug fortgesetzt. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es zuletzt um 0,05 Prozent auf 1888,99 Zähler nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 0,34 Prozent auf 3312,48 Punkte.

LUFTHANSA-HÖHENFLUG GEHT WEITER - DEUTSCHE BÖRSE ÜBERZEUGT

Im Mittelpunkt standen einmal mehr die jüngsten Unternehmens-Geschäftszahlen. Bei den Lufthansa-Aktionären (4:LHAG) hielt die Freude über eine Teillösung im Gehaltsstreit mit den Piloten an - dazu kamen gute Geschäftszahlen des Konkurrenten Air France-KLM (9:AIRF). Die Papiere der Fluggesellschaft gewannen rund 2 Prozent, was den Spitzenplatz im Dax sowie den höchsten Kurs seit Mai vergangenen Jahres bedeutete.

Aktien der Deutschen Börse (4:DB1Gn) (4:DB11) legten um über ein halbes Prozent zu. Der Frankfurter Börsenbetreiber habe im vergangenen Jahr besser als von ihm und vom Markt erwartet abgeschnitten, lobte Analyst Philipp Häßler von der Investmentbank Equinet. Dagegen enttäusche der Ausblick auf 2017 etwas. Der wesentliche Kurstreiber bleibt laut Börsianern die geplante Fusion mit dem Wettbewerber London Stock Exchange (LSE) (3:LSE).

Dagegen zollten die Anteilsscheine von Commerzbank (4:CBKG) und Deutsche Bank (4:DBKGn) ihrer jüngsten Zwischenerholung Tribut: Sie verloren über anderthalb beziehungsweise gut ein halbes Prozent. Ähnlich erging es den im MDax gelisteten Fielmann-Aktien (4:FIEG), die seit Anfang Dezember eine bemerkenswerte Kursrally hingelegt hatten und nun um ein halbes Prozent nachgaben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.