Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax fällt zurück in Minus

Veröffentlicht am 31.01.2019, 14:47
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax fällt zurück in Minus
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
DBKGn
-
CBKG
-
WDIG
-
SOWGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wie gewonnen, so zerronnen: Dank der Steilvorlage von den Überseebörsen ist der Dax (DAX) am Donnerstag zwar zunächst um über ein Prozent bis auf 11 311 Punkte geklettert, bis zum Nachmittag drehte der Leitindex jedoch wieder ins Minus. Zuletzt betrug der Verlust rund ein halbes Prozent auf 11 128,74 Punkte. Er fiel damit auf den niedrigsten Stand seit einer Woche.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßer Unternehmen rutschte am Donnerstag um 0,57 Prozent auf 23 707,58 Punkte ab. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeigte sich schwächer.

Für schlechte Stimmung sorgte einmal mehr die Deutsche Bank (4:DBKGn): Einen Tag vor deren Jahreszahlen berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen, dass sich das Management offenbar zur Jahresmitte auf eine Fusion mit der Commerzbank (4:CBKG) als einzige verbleibende Option einstellt, sollte bis dahin keine Trendwende gelingen. Ein Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Die Anleger stellen sich Börsianern zufolge nach dem Hinweis auf diese "Notfallmaßnahme" bereits auf erneut schwache Geschäftszahlen ein. Der Kurs sackte um 4,3 Prozent ab und Commerzbank-Aktien am MDax-Ende um 6 Prozent.

Positive Signale der US-Notenbank traten schnell in den Hintergrund. "Getreu dem Motto 'Vorsicht ist die Mutter der Finanzmärkte' hat die Fed ihren Zinserhöhungszyklus vorerst für beendet erklärt und ist auf eine neutrale Ausrichtung umgeschwungen", kommentierten die Devisenexperten der Commerzbank. Damit habe der Markt bekommen, was er wollte, nämlich eine vorsichtigere Fed, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners.

Wirecard (4:WDIG)-Aktien stabilisierten sich (4:WDIG) nach ihrem mehr als elfprozentigen Vortagesrutsch in Folge neuerlicher Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken des Zahlungsabwicklers in einem Pressebericht. Analysten blieben gelassen, vertrauen weiter auf die Dementi des Managements und sprachen von Kaufchancen.

Die Papiere der Software AG (4:SOWGn) sanken um 5,3 Prozent. Im Fokus stünden die schwächeren Signale für die Profitabilität, erklärte Analyst Gautam Pillai von Goldman Sachs (NYSE:GS). Denn das Unternehmen stellt die Weichen neu, was zunächst Geld kosten wird.

Die Aktien von Siltronic (4:WAFGn) fanden nach aktuellen Geschäftszahlen keinen klaren Trend und gaben zuletzt leicht nach. Ein vorsichtiger Ausblick des Wafer-Herstellers machte die Anleger nach dem Kursanstieg um ein Viertel im bisherigen Jahresverlauf ein wenig ratlos.

Am deutschen Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,06 Prozent am Mittwoch auf 0,05 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) stieg um 0,06 Prozent auf 142,15 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) gab um 0,03 Prozent auf 165,06 Punkte nach.

Der Euro legte nach der Fed-Sitzung am Vorabend zu, die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,1494 US-Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1429 Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8750 Euro gekostet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.