Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax hält sich über 13 000 Punkten

Veröffentlicht am 28.11.2017, 12:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax hält sich über 13 000 Punkten
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
SOGN
-
BMWG
-
WDIG
-
ZILGn
-
NDXG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
SENG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Leicht aufwärts ist es am Dienstag mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt gegangen. Der Dax (DAX) hat sich zum Mittag mit einem Plus von 0,28 Prozent auf 13 036,30 Punkte über der Marke von 13 000 Punkten stabilisiert. Viel Aufwärtspotenzial machten Börsianer jedoch nicht aus. Jochen Stanzl von CMC Markets führte die allgemeine Zurückhaltung auf mögliche Steuersenkungen in den USA zurück. Sollten niedrigere Steuern eine höhere Verschuldung der USA nach sich ziehen, könne das den US-Dollar belasten. Ein zum Dollar steigender Euro wiederum könne die Jahresend-Rally am deutschen Aktienmarkt ausbremsen.

Zuletzt hatte der Dax mit der Marke von 13 000 Punkten gerungen, nachdem er von seinem Anfang Oktober erreichten Rekordhoch bei 13 525 Punkten zurückgefallen war. Martin Lück vom US-Vermögensverwalter Blackrock äußerte sich optimistisch: Die Konjunktur sei solide, die Gewinne der Unternehmen sprudelten und die Zinsen blieben vorerst niedrig. Außer der "lästigen Politik" stehe Kursgewinnen nichts im Wege, sagte der Anlagestratege.

Der MDax (MDAX) legte um 0,2 Prozent auf 26 685,40 Punkte zu und der TecDax (TecDAX) um 0,16 Prozent auf 2553,19 Zähler. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), der Leitindex der Eurozone, rückte um 0,41 Prozent auf 3578,78 Punkte vor. Der Kurs des Euro rutschte wieder knapp unter die Marke von 1,19 US-Dollar.

Weil es an kursbewegenden Nachrichten mangelte, dominierten Analystenaussagen das Geschehen bei den Einzelwerten: BMW (4:BMWG) fielen um 1 Prozent und lagen damit am Dax-Ende. Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler sieht BMW als unattraktivsten der drei großen deutschen Autobauer. Er stufte die Aktien von "Halten" auf "Verkaufen" ab.

Ein Kursplus von 0,8 Prozent verbuchten Lufthansa (4:LHAG)-Aktien (4:LHAG). Die französische Bank Societe Generale (PA:SOGN) hatte das Kursziel von 24 auf 33 Euro weit nach oben geschraubt und zum Kauf geraten.

Zu den Verlierern im Tecdax zählten die Papiere von Nordex mit einem Abschlag von 1,1 Prozent auf 7,78 Euro. Das US-Investmenthaus Merrill Lynch hat Nordex (4:NDXG) von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 15,00 auf 5,50 Euro nahezu gedrittelt. Aktien von Senvion (112:SENG), wie Nordex ein Hersteller von Windkraftanlagen, trotzten hingegen der Abstufung von "Buy" auf "Underperform" durch Merrill Lynch und legten leicht zu.

Die Aktien des Mitte Oktober an die Börse gegangenen Batterieherstellers Varta verteuerten sich um 1,7 Prozent. Sie wurden von einer Kaufempfehlung der Berenberg Bank gestützt. Im SDax setzten sich ElringKlinger (4:ZILGn) mit einem Plus von rund 5 Prozent an die Spitze. Hier half ein positiver Kommentar des Bankhauses Lampe, das den Titel von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft hatte.

Wirecard (4:WDIG)-Aktien stiegen mit 89,80 Euro auf ein Rekordhoch. Der Zahlungsdienstleister profitiert vom zunehmenden Online-Shopping. Mit einem Börsenwert von mehr als 11 Milliarden Euro wird der Tecdax-Wert mittlerweile sogar als möglicher Aufsteiger in den Dax gehandelt. Zuletzt stiegen die Papiere um 1 Prozent auf 89,22 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.