Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Dax reduziert Gewinne - 'Luft ist zunächst raus'

Veröffentlicht am 12.10.2015, 12:08
Aktualisiert 12.10.2015, 12:09
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax reduziert Gewinne - 'Luft ist zunächst raus'
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
SOGN
-
BMWG
-
DTEGn
-
RWEG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Montag einen Großteil seiner Tagesgewinne wieder eingebüßt. Die anderen wichtigen Indizes rutschen sogar ins Minus. Nach der sehr guten Vorwoche sei nun die Luft zunächst etwas aus dem Aktienmarkt raus, sagte Analyst Frank Geilfuß von dem Berliner Bankhaus Löbbecke. Positiv sei, dass sich der deutsche Leitindex weiter über der runden Marke von 10 000 Punkten halte.

zur Mittagszeit rückte das Börsenbarometer um 0,11 Prozent auf 10 108,20 Punkte vor. Im frühen Handel hatten Kurssprünge bei den Energieversorgern und die gute Stimmung an den chinesischen Aktienmärkten die Kurse noch deutlich in die Höhe getrieben. Angesichts neuer Spekulationen über verstärkte staatliche Konjunkturhilfen waren Chinas Festland-Börsen zu Wochenbeginn um mehr als 3 Prozent hochgesprungen.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen gab zuletzt um 0,20 Prozent auf 20 159,31 Punkte nach. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,72 Prozent auf 1750,22 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte 0,34 Prozent ein.

ANALYST: ATOM-STRESSTEST BEENDET IMMENSE UNSICHERHEIT

Tagesthema war hierzulande der bestandene Stresstest der Atomkonzerne: Die vier großen Versorger in Deutschland können nach Einschätzung der Bundesregierung die Milliardenkosten des Atomausstiegs zusammen bewältigen. "Mit diesen Feststellungen haben Spekulationen über einen etwaigen Bedarf für höhere Rückstellungen in den Bilanzen keine sachliche Grundlage", hatten die Versorger daraufhin mitgeteilt.

Damit werde eine immense Unsicherheit beseitigt, schrieb Analyst Lüder Schumacher von der französischen Großbank Societe Generale (PA:SOGN). An der Dax-Spitze schnellten die Aktien von Eon (ETR:EOAN) und RWE (XETRA:RWEG) um 8 beziehungsweise 10 Prozent hoch; sie setzten damit ihre Erholung von den massiven Kursverlusten der Vormonate fort.

AUTOWERTE LEGEN ZU

Autowerte erholten sich weiter von ihren Rückschlägen im Zuge des VW-Dieselskandals. So stiegen die Papiere von Daimler (XETRA:DAIGn) und von BMW (XETRA:BMWG) um jeweils mehr als 1 Prozent. Der Münchener Autobauer BMW hatten im September in China deutlich mehr Autos verkauft.

Schlusslicht im Dax waren die Papiere der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) mit einem Minus von 1,71 Prozent auf 14,945 Euro. Ein Händler sagte, dass Anleger derzeit Geld umschichteten innerhalb der verschiedenen Branchen. In der aktuellen Markterholung verlören defensiv eingestufte Aktien wie Telekomwerte an Attraktivität. Anleger investierten eher wieder in offensivere Titel aus den Branchen Automobile und Rohstoffe, aber auch in Versorger.

MTU AM MDAX-ENDE

Am MDax-Ende fielen die Anteilsscheine des Triebwerksbauers MTU (XETRA:MTX) um rund dreieinhalb Prozent. Händler verwiesen auf einen Bericht der "Financial Times", demzufolge die europäischen Wettbewerbshüter die Vertragsgestaltungen bei den Herstellern von Flugzeugtriebwerken überprüften. Womöglich würden Flugzeugbauer in wettbewerbswidrige Verträge gezwungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.