Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax unbeeindruckt von enttäuschender japanischer Geldpolitik

Veröffentlicht am 29.07.2016, 12:03
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax unbeeindruckt von enttäuschender japanischer Geldpolitik
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CBKG
-
HEIG
-
NEM
-
MDAXI
-
TECDAX
-
RIB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Freitag von den am Markt enttäuschend aufgenommenen Beschlüssen der japanischen Notenbank unbeeindruckt gezeigt. Gegen Mittag legte der deutsche Leitindex um 0,43 Prozent auf 10 319,61 Punkte zu und erholte sich damit von seinem Vortages-Rückschlag. Überraschend gesunkene Einzelhandelsumsätze in Deutschland prallten an dem Barometer ebenfalls ab. Dem Dax winkt damit auf Wochensicht ein Gewinn von 1,7 Prozent, auf Monatssicht wären es sogar mehr als 6 Prozent.

Der MDax (MDAX) als Index der mittelgroßen deutschen Unternehmen notierte zuletzt 0,08 Prozent höher bei 21 071,97 Punkten. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewann 0,90 Prozent auf 1718,60 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,42 Prozent auf 2978,43 Zähler hoch.

Die japanische Notenbank hatte ihre geldpolitischen Zügel nicht so stark gelockert wie von vielen Akteuren erhofft. Mit Blick auf die Aktienmärkte scheine sich allerdings die Ansicht durchzusetzen, dass die Währungshüter in Nippon weitere Maßnahmen folgen lassen werden, hieß es von der BayernLB. Hierfür spreche insbesondere die Unsicherheit der Bank of Japan bezüglich des Erreichens ihres Inflationsziels. Bei der nächsten Sitzung im September will die Zentralbank ihre Geldpolitik auf den Prüfstand stellen.

BIP-ZAHLEN AUS DEN USA

Am Nachmittag könnten noch Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten für frischen Schwung sorgen. Ein deutliches Anziehen der US-Wirtschaft würde der Fed die Tür zu einer möglichen Zinsanhebung im September sicher weit öffnen, sagte Händler Markus Huber von City of London Markets.

Zum Wochenausklang standen im Dax die Aktien von HeidelbergCement (XETRA:HEIG) mit Geschäftszahlen im Blick. Der Baustoffkonzern zeigte sich nach einem Gewinnplus im zweiten Quartal weiterhin optimistisch für 2016. Die Papiere gewannen weit vorne im Dax gut 3 Prozent.

QIAGEN AN DER TECDAX-SPITZE

Gute Quartalszahlen, eine positivere Sicht auf die Jahresumsatzentwicklung und ein aufgestocktes Aktienrückkaufprogramm halten die Qiagen-Anleger (ETR:QIA) bei Laune. Die Anteile stiegen als bester TecDax-Wert um mehr als 8 Prozent auf 22,68 Euro und kosteten damit soviel wie zuletzt im Januar.

Die Papiere der auf die Bauwirtschaft ausgerichteten Software-Spezialisten Nemetschek (XETRA:NEM) und RIB Software (XETRA:RIB) verloren zuletzt mehr als 2 beziehungsweise ein gutes halbes Prozent, nachdem sie im frühen Handel nach der Vorlage von Geschäftszahlen noch moderate Kursgewinne verbucht hatten.

ENTSPANNUNG VOR DEN STRESSTEST-ERGEBNISSEN

Am späten Abend kommen schließlich noch die Ergebnisse des jüngsten Stresstests für die europäischen Banken. Besonders im Blick stehen die italienischen Kredithäuser mit ihrem Berg an faulen Krediten, bei denen Kunden Probleme mit der Rückzahlung haben.

Bislang haben sich die Marktteilnehmer von der italienischen Bankenkrise kaum aus der Ruhe bringen lassen. Am Freitagmorgen rückte der entsprechende Stoxx-600-Branchenindex um 2,36 Prozent vor. Im Dax waren die Papiere der Commerzbank (XETRA:CBKG) mit einem Kurszuwachs von rund 4 Prozent der stärkste Wert. Die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) legten um 2,64 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.