Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax verteidigt seine Gewinne

Veröffentlicht am 21.02.2019, 12:08
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax verteidigt seine Gewinne
DE40
-
STOXX50
-
HNKG_p
-
CBKG
-
DTEGn
-
KRNG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
FPE3_p
-
FIEG
-
SFQ
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag mit Mühe im Plus gehalten. Der deutsche Leitindex rückte bis zum Mittag um lediglich 0,18 Prozent auf 11 422,07 Punkte vor, nachdem er am Mittwoch noch deutlich angezogen hatte.

Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,37 Prozent auf 24 310,71 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) bewegte sich kaum vom Fleck.

Die Anleger hoffen weiter, dass sich die USA und China zeitnah im Handelsstreit einigen. Zudem hatte sich die Unternehmensstimmung in der Eurozone im Februar dank eines robusten Dienstleistungssektors überraschend deutlich aufgehellt. Insgesamt aber deute sich noch keine konjunkturelle Belebung an, denn in der Industrie sei noch keine Stabilisierung zu erkennen, schrieb Volkswirt Stefan Kipar von der Landesbank BayernLB.

Für weitere Impulse sorgte die auf Hochtouren laufenden Berichtssaison, unter anderem mit Zahlen der Deutschen Telekom (4:DTEGn). Der Telekomkonzern profitierte zwar vor der geplanten Milliardenübernahme in den USA weiter kräftig vom Aufschwung der US-Tochter. Der Ausblick auf 2019 aber sei sehr konservativ, schrieb der Experte Wilton Fry vom Analysehaus RBC. Der angepeilte Anstieg des operativen Ergebnisses war etwas hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Insofern fielen die T-Aktien unter den schwächsten Werten im Dax um mehr als 1 Prozent.

Der Konsumgüterkonzern Henkel (4:HNKG_p) erhöht trotz eines Gewinnrückgangs die Dividende. Die Anleger honorierten dies mit einem Plus von rund 1 Prozent.

Ansonsten spielte die Musik eher im MDax. So verschreckte der Chipzulieferer Siltronic (4:WAFGn) seine Investoren mit einem pessimistischen Ausblick derart, dass die Papiere am Index-Ende um mehr als 9 Prozent einknickten. Eine schwächere Nachfrage nach Halbleiterwafern und steigende Energiekosten dürften das Unternehmen 2019 belasten.

Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub (4:FPEG_p) möchte nach einem Rekordumsatz 2018 zwar auch im laufenden Jahr weiter zulegen. Allerdings rechnet das Unternehmen 2019 aufgrund geplanter Investitionen in neue und bestehende Werke mit einem operativen Gewinn unter dem Vorjahreswert. Die Anteilsscheine büßten fast 7 Prozent ein.

Ein positives Ausrufezeichen setzte Fielmann (112:FIEG). Die Optikerkette erreichte dank guter Geschäfte im vierten Quartal die Jahresziele und will die Dividende erneut anheben. Die Papiere legten um knapp 1 Prozent zu.

Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax (SDAX) waren die Aktien von SAF-Holland (112:SFQN) mit einem Minus von mehr als 9 Prozent. Der Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie habe zwar mit seinem Umsatz ihre Schätzung übertroffen und mit dem Wachstum aus eigener Kraft über der eigenen Zielmarke gelegen, schrieb Analystin Yasmin Steilen von der Commerzbank (DE:CBKG). Doch der Ausblick auf 2019 lasse ein weiteres Übergangsjahr mit nur wenig Fortschritten bei den geplanten Kosteneinsparungen erwarten.

Auch der Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller Krones (4:KRNG) blickt vorsichtig auf das laufende Jahr. Da der Konzern nicht mit einer spürbaren Entlastung bei den Material- und Personalkosten rechnet, geht das Unternehmen von einer etwas geringeren Profitabilität aus. Die Anteilsscheine sackten um rund 8 Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.