Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Die Kurs-Rally nimmt eine Pause

Veröffentlicht am 10.01.2018, 09:53
Aktualisiert 10.01.2018, 09:55
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Die Kurs-Rally nimmt eine Pause
DE40
-
CSGN
-
LHAG
-
CONG
-
CBKG
-
IFXGn
-
AIXGn
-
SDFGn
-
UTDI
-
DLGS
-
1U1
-
MDAXI
-
TECDAX
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem fulminanten Jahresstart ist dem Dax (DAX) am Mittwoch im frühen Handel etwas die Luft ausgegangen. Das deutsche Börsenbarometer gab im frühen Handel um 0,13 Prozent auf 13 367,75 Punkte leicht nach. Die Dynamik der Kursgewinne hatte sich bereits in den vergangenen Tagen abgeschwächt. "Einerseits bleibt das Rekordhoch des Dax in greifbarer Nähe, andererseits scheint dem deutschen Leitindex etwas die Kraft verloren zu gehen", schrieb Helaba-Stratege Christian Schmidt.

Seit dem Zwischentief unmittelbar zum Start ins neue Jahr hatte der Dax in der Spitze um mehr als fünf Prozent zugelegt. Eine kleine Pause nach dem guten Jahresstart wäre keine Überraschung, erklärten die Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar. Ein größerer Rückschlag sei möglich, ohne den positiven, längerfristigen Aufwärtstrend zu gefährden. Sollte allerdings das Rekordhoch von 13 525 Punkten aus dem November übertroffen werden, würde das dem Dax Luft bis mindestens 14 000 Punkte verleihen.

Der MDax (MDAX) der 50 mittelgroßen Börsenwerte gab um 0,28 Prozent auf 27 050,64 Zähler nach. Der von Technologie- und Telekomwerten dominierte TecDax (TecDAX) fiel mit 0,73 Prozent auf 2666,64 Punkte etwas stärker zurück.

Größte Kursgewinner sind die Aktien von Banken, sie profitierten laut Händlern von steigenden Zinsen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ist auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr gestiegen. Damit verbessert sich für die Geldhäuser tendenziell das Geschäft mit Krediten und mit festverzinsten Wertpapieren. Deutsche Bank-Aktien stiegen um 2,1 Prozent und Commerzbank (4:CBKG) um 2,7 Prozent.

Lufthansa (4:LHAG) legten um 1,4 Prozent zu. Die Aktien profitierten von einer Hochstufung von "Neutral" auf "Outperform" durch die Credit Suisse (SIX:CSGN). Angesichts selten guter Preisaussichten hätten die Markterwartungen für die Lufthansa noch deutliches Potenzial, begründete die Bank die Hochstufung.

Continental (4:CONG) litten mit einem Abschlag von 2 Prozent nach dem starken Kursanstieg vom Vortag unter Gewinnmitnahmen. Hier beklagten Händler zudem, dass es vom Automobilzulieferer bislang keine Details zur am Vortag angekündigten neuen Konzernstruktur gibt.

Eine Abstufung der Papiere von Dialog Semiconductor (4:DLGS) von "Outperform" auf "Neutral" durch die Credit Suisse drückte den Kurs des Chip-Produzenten um 2,65 Prozent nach unten. Auch andere Titel aus dem Umfeld der Halbleiterbranche wie Infineon (4:IFXGn), Aixtron (4:AIXGn) und Siltronic (4:WAFGn) gaben nach. Hier sprachen Händler von Gewinnmitnahmen nach den kräftigen Kursanstiegen im vergangenen Jahr.

Die Papiere von Drillisch (4:DRIG) büßten 2 Prozent ein und United Internet (4:UTDI) 0,8 Prozent. Das Investmenthaus Kepler Cheuvreux hatte die Aktien der beiden Telekomdienstleister von "Buy" auf "Hold" gesenkt und dies mit dem bereits hohen Kursnniveau beider Papiere begründet.

Die Steuerreform in den USA führt beim Salz- und Düngemittelproduzenten K+S (4:SDFGn) zu einer außergewöhnlich hohen Steuerquote. Der Aufwand hierfür dürfte das Ergebnis im vierten Quartal 2017 belasten. Der Kurs gab um 0,95 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.