Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Erstarkter Dax lässt 14 000 Punkte erst einmal hinter sich

Veröffentlicht am 28.04.2022, 11:44
© Reuters.
NDX
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
ALVG
-
MUVGn
-
WCHG
-
HNRGn
-
DRWG_p
-
MDAXI
-
SDAXI
-
LPKG
-
NEKG
-
FIEG
-
DHER
-
HFGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag die zaghafte Erholung vom Vortag dynamisch fortgesetzt. Bereits im asiatischen Börsengeschäft hatte sich eine verhalten freundliche Tendenz durchgesetzt. Nach dem jüngsten Rücksetzer des Dax habe dieser zumindest auf kurze Sicht Erholungspotenzial, schrieb die Landesbank Helaba. Der Leitindex stieg gegen Mittag um 1,9 Prozent auf 14 051 Zähler und ließ die 14 000er Marke wieder hinter sich.

Am Nachmittag dürften Inflationsdaten aus Deutschland das Interesse auf sich ziehen. Bei einer Inflation von deutlich über sieben Prozent steht die Europäische Zentralbank (EZB) seit einiger Zeit erheblich unter Druck, dem Beispiel der US-Notenbank Fed zu folgen und die Zinsen anzuheben. Dies zusammen mit Rezessionssorgen hatte die Aktienmärkte zuletzt belastet.

Der MDax der mittelgroßen Börsentitel gewann 1,3 Prozent auf 30 216 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 erholte sich um knapp zwei Prozent.

"Der Schock vom Dienstag nach der Meldung, dass Russland mit Polen und Bulgarien den ersten Ländern den Gashahn zudreht, scheint zunächst verdaut", schrieb Marktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Gleiches gelte für die "ausverkaufsgeplagten US-Technologieaktien", die sich am Vortag an der Nasdaq stabilisiert hatten.

Zu den Gewinnern im Dax zählten Hellofresh (ETR:HFGG) , einer der größten Kursverlierer in diesem Börsenjahr. Der Quartalsbericht des Versenders von Kochboxen sorgte für etwas Erleichterung unter den Anlegern. Die schon am Vortag stark gestiegenen Aktien gewannen weitere zwei Prozent hinzu.

Die Papiere von Delivery Hero (ETR:DHER) brachen dagegen nach den Quartalszahlen des Essenslieferanten um zehn Prozent ein und waren nicht mehr weit von einem Rekordtief entfernt. Hier bemängelten Analysten eine starke Abschwächung des Wachstums.

Eine Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) für die Aktien der Allianz (ETR:ALVG) verhalf diesen zu einem Aufschlag von 2,5 Prozent. Noch stärker stiegen die Kurse der beiden Rückversicherer im Dax, Munich Re (ETR:MUVGn) und Hannover Rück (ETR:HNRGn) .

Bei den Nebenwerten im MDax und SDax gab es nach den Quartalszahlen etlicher Unternehmen Licht und Schatten. So büßten die Papiere von Wacker Chemie (ETR:WCHG) , Fielmann (ETR:FIEG) und Drägerwerk (ETR:DRWG_p) zwei bis sechs Prozent ein.

Die Aktien von Nemetschek (ETR:NEKG) verteuerten sich an der MDax-Spitze um 4,8 Prozent. Der Software-Entwickler hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet. Anteile von LPKF (ETR:LPKG) sprangen sogar um 14 Prozent nach oben. Der Laserspezialist ist nach einem schwierigen Jahr 2021 wieder auf Wachstumskurs.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.