Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Konjunkturoptimismus hilft Dax auf Jahreshoch

Veröffentlicht am 24.10.2016, 15:07
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Konjunkturoptimismus hilft Dax auf Jahreshoch
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CBKG
-
FRAG
-
AIXGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
COKG
-
S92G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Anzeichen einer Belebung der Eurozonen-Wirtschaft haben den Dax (DAX) am Montag auf den höchsten Stand des Jahres getrieben. Nach der Orientierungslosigkeit seit August könnte das nun der erhoffte Befreiungsschlag sein.

Der deutsche Leitindex knüpfte an eine gute Vorwoche an und stieg bis auf 10 820 Punkten. Am Nachmittag notierte der Dax noch 0,91 Prozent im Plus bei 10 807,73 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zog ebenfalls um fast 1 Prozent an.

Der Dax war seit dem Sommer unter dem Strich richtungslos in einer Spanne zwischen rund 10 200 Punkten und etwa 10 800 Punkten gependelt. Über dieser Hürde würde auch mittelfristig wieder "Licht am Ende des Tunnels" herrschen, schrieb Analyst Martin Utschneider von der Privatbank Donner und Reuschel in einem Marktkommentar. Sollte der Dax nachhaltig ausbrechen, könnte ein Anstieg bis auf über 11 400 Zähler durchaus realistisch werden.

AKTIEN EUROPAWEIT GEFRAGT - WIRTSCHAFTLICHE BELEBUNG

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gewann zum Wochenstart 0,65 Prozent auf 21 480,18 Punkte, während der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) um 0,19 Prozent auf 1779,24 Punkte fiel. Hier belasteten Kurseinbrüche bei Aixtron (DE:AIXGn) (ETR:AIXA) und SMA Solar (XETRA:S92G).

Im Euroraum hellte sich die Unternehmensstimmung im Oktober deutlich stärker auf als erwartet. Die Daten zeigten, dass die Konjunktur nach einer kurzen Schwächephase wieder besser in Tritt gekommen sei, schrieb Analyst Stefan Kipar von der BayernLB in einem Kommentar. Insbesondere in Deutschland hätten sich die Vorzeichen für eine Fortsetzung des Aufschwungs im Herbst verbessert.

AIXTRON UND SMA SOLAR BRECHEN EIN

Auf der Unternehmensseite erhielt die Hoffnung vieler Aixtron-Aktionäre (ETR:AIXA) auf eine Übernahme durch einen chinesischen Investor einen Dämpfer: Das Bundeswirtschaftsministerium widerrief eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und kündigte eine Wiederaufnahme des Prüfverfahrens an. Der Kurs des Anlagenbauers für die Halbleiterindustrie knickte um rund 10 Prozent ein.

Schlechte Nachrichten gab es auch für die Aktionäre von Solarworld (ETR:SWV) und des Solartechnikherstellers SMA (XETRA:S92G). Beide Unternehmen Blicken nun vorsichtiger auf die Gewinnentwicklung im laufenden Jahr. Der Solarworld-Kurs sackte um 7 Prozent ab und SMA Solar brach um 11 Prozent ein.

FRAPORT UND CANCOM STEIGEN NACH ANALYSTENEMPFEHLUNGEN

Ansonsten lieferten Analystenkommentare Impulse: Steigende Zuversicht einiger Experten für die Bankenbranche half den Papieren von Commerzbank (XETRA:CBKG) und Deutscher Bank (XETRA:DBKGn) mit rund 2,5 Prozent Plus in die Spitzengruppe im Dax.

Die Papiere des Flughafenbetreibers Fraport (XETRA:FRAG) profitierten mit einem Aufschlag von mehr als 3 Prozent von einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Merrill Lynch.

Zu den Anteilsscheinen des IT-Dienstleisters Cancom (XETRA:COKG) äußerten sich die Experten der Baader Bank positiv. Der Kurs stieg um mehr als 4 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.