🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Maue Konjunkturdaten drücken Dax tief ins Minus

Veröffentlicht am 14.10.2014, 12:16
Aktien Frankfurt: Maue Konjunkturdaten drücken Dax tief ins Minus
DE40
-
STOXX50
-
DTEGn
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Schwache Daten aus der Eurozone und ein mauer ZEW-Konjunkturindikator haben am Dienstag den deutschen Aktienmarkt tief ins Minus gedrückt. Der Dax F:DAX rutschte bis zum Mittag um 1,01 Prozent auf 8723,70 Punkte ab. Der MDax F:MDAX gab um 0,78 Prozent auf 14 829,84 Zähler nach, und der TecDax F:TDXP verlor 0,98 Prozent auf 1132,68 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E rutschte um 1,27 Prozent.

So war die Industrieproduktion in der Eurozone im August stärker gefallen als erwartet. Gleichzeitig trübten sich die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland überraschend deutlich ein. So fiel der ZEW-Index erstmals seit November 2012 wieder negativ aus. Die befragten Analysten gehen mittelfristig von einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland aus.

Bereits in der Vorwoche hatten schwache deutsche Makrodaten die Angst vor einem Abschwung geschürt und für herbe Verluste im Dax gesorgt. Nach Einschätzung eines Marktexperten dürften die jüngsten Daten aber nicht zu negativ gesehen werden. Alles in allem deuteten sie auf einen Rückgang der deutschen Wirtschaft im dritten Quartal hin, nicht aber auf eine Rezession, sagte ein Marktexperte. Christian von Engelbrechten vom Vermögensverwalter Fidelity befürchtet, dass die Anleger sich nun zu sehr auf die kurzfristigen Daten konzentrieren könnten und dabei die positiven langfristigen Aussichten für Deutschland außer Acht ließen.

DAIMLER AN DAX-SPITZE - FREE CASH FLOW ÜBERZEUGT

Unter den Einzelwerten schoben sich Daimler nach überraschend vorgelegten Eckdaten mit bis zu gut 3 Prozent Kursplus an die Dax-Spitze. Zuletzt lag das Plus noch bei 1,73 Prozent. Die Stuttgarter haben in der Auto-Kernsparte im dritten Quartal mehr verdient. Besonders gut kam an der Börse aber die Entwicklung der liquiden Mittel im Industriegeschäft an. Nach nahezu einer Verdreifachung überprüft Daimler nun die Jahresprognose für den industriellen Cash Flow. Ein Börsianer sagte, dies sorge für Dividendenfantasien.

Kein großer "Schocker" war laut einem Börsianer die Absage von Iliad zur möglichen Übernahme von T-Mobile US. Und auch die Kursreaktion der Papiere der Mutter Deutsche Telekom F:DTE hielt sich in Grenzen: Sie verloren rund 1 Prozent.

LEONI MIT GEWINNWARNUNG - AKTIE ERHOLT SICH NACH EINBRUCH

Von einem vorbörslichen Kurseinbruch erholen konnten sich Leoni-Papiere F:LEO nach einer Gewinnwarnung des Autozulieferers am Vorabend. Zuletzt standen sie mit 1,48 Prozent im Plus. Allerdings hat das Papier seit dem Sommer ein Drittel an Wert verloren.

Deutlich bewegten zudem mehrere Analystenkommentare: Im Dax etwa rutschten Henkel-Papiere mit minus 2,85 Prozent an das Index-Ende. Zuvor hatte die US-Bank Merrill Lynch ihre Kaufempfehlung für den Konsumgüter-Konzern gestrichen und die Einstufung gleich um zwei Stufen auf "Underperform" gesenkt. Fuchs Petrolub (ETR:FPE3) sackten nach einer Abstufung durch die Privatbank Berenberg mit rund 3 Prozent Minus auf den letzten Platz im MDax.

--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.