Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Starke Nasdaq schiebt Dax an

Veröffentlicht am 01.02.2022, 11:42
Aktualisiert 01.02.2022, 12:19
© Reuters.
NDX
-
DE40
-
STOXX50
-
HEIG
-
BOSSn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
AOFG
-
ZALG
-
WAFGn
-
DHER
-
HFGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax (DAX) am Dienstag nachgelegt. Rückenwind gibt es von den US-Börsen, die im späten Handel die Gewinne ausgebaut hatten. Vor allem die Kurse an der Technologiebörse Nasdaq hatten kräftig zugelegt. Am späten Vormittag stieg der deutsche Leitindex um 0,75 Prozent auf 15 586 Punkte, nachdem er am Montag bereits um knapp ein Prozent zugelegt hatte. Der MDax (MDAX) rückte zuletzt um 0,90 Prozent auf 33 621 Zähler vor. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,8 Prozent.

Die Sorge um eine rasche Straffung der Geldpolitik in den USA hatte die Rally zuletzt aus dem Tritt gebracht. Europas Aktien hätten mit dem Januar den schlechtesten Börsenmonat seit Oktober 2020 hinter sich, schrieb Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets. Der Dax verlor im Januar 2,6 Prozent, nachdem er zum Jahresanfang seinen Rekord vom November bei 16 290 Punkten nur um Haaresbreite verfehlt hatte. Die Indizes der US-Technologiebörse Nasdaq schrammten nur knapp am schwächsten Jahresauftakt ihrer Geschichte vorbei.

An die Spitze des Dax setzten sich die Aktien von Heidelbergcement (4:HEIG), sie verteuerten sich um 2,5 Prozent. Analyst Harry Goad von der Berenberg Bank wertete vorläufige Quartalszahlen als "eindeutig positiv". Der Zementhersteller scheine mit Preiserhöhungen erfolgreich zu sein angesichts steigender Kosten.

Auch die Papiere von Delivery Hero (4:DHER), Hellofresh (105:HFGG) und Zalando (4:ZALG) legten zu. Nach dem Kurseinbruch der vergangenen Wochen nutzten Anleger die tieferen Kurse der Online-Dienstleister zum Einstieg.

Siltronic (4:WAFGn) stiegen um 2,6 Prozent. Die Übernahme des Wafer-Herstellers durch den taiwanesischen Chip-Zulieferer Globalwafers ist geplatzt, der Bund erteilte nicht die notwendige Genehmigung. Nun könnten die Investoren wieder auf den Wert von Siltronic als eigenständiges Unternehmen abzielen, hieß es im Handel. Dieser könne höher sein als das Kaufangebot aus Taiwan.

Eine Kaufempfehlung des Investmenthauses Stifel für Hugo Boss (4:BOSSn) ließ den Kurs um 3,4 Prozent steigen. An der Spitze des SDax (SDAX) der kleineren Börsenwerte weiteten Atoss Software (4:AOFG) den Vortagesgewinn um 7,6 Prozent aus. Hier riet das Bankhaus Hauck Aufhäuser Lampe zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.