🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Stillstand vor der Fed-Sitzung

Veröffentlicht am 26.09.2018, 11:47
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Stillstand vor der Fed-Sitzung
DE40
-
STOXX50
-
CONG
-
MBGn
-
CBKG
-
BMWG
-
IFXGn
-
TKAG
-
RHMG
-
WDIG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
HHFAd
-
VOWG_p
-
DUEG
-
OSRn
-
SHA
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Kurz vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch innegehalten. Der Dax (DAX) lag am Vormittag mit 12 364,15 Zählern leicht im Minus. Marktexperten rechnen kurz vor der Sitzung der US-Notenbank am Abend nicht mehr mit größeren Kursausschlägen.

"Viele Anleger werden heute erst mal abwarten und sich erst nach der Fed-Sitzung neu positionieren", schrieb Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners in einem Marktausblick. Die Investoren dürften auch darauf schauen, wie negativ die Fed mögliche Auswirkungen der Handelsstreitigkeiten einschätzt.

Eine weitere Erhöhung der Leitzinsen durch die Fed gilt unter Börsianern als ausgemacht. Wichtig sind daher vor allem die Signale für den weiteren Kurs der Notenbank. Hohe Energie- und Ölpreise könnten die Inflation anheizen, außerdem läuft die Konjunktur in den USA weiterhin rund. Am Vortag waren bärenstarke Daten zur Verbraucherstimmung veröffentlicht worden.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Börsentitel trat mit einem Plus von 0,03 Prozent auf 26 104,05 Zähler am Vormittag auf der Stelle. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg um 0,14 Prozent auf 3424,52 Punkte.

Verkauft wurden erneut die Papiere des Automobilsektors, belastet wie schon am Dienstag von der Gewinnwarnung von BMW (4:BMWG). Aktien von BMW, Daimler (4:DAIGn), Volkswagen (4:VOWG_p), Continental (4:CONG) Thyssenkrupp (4:TKAG) und Infineon (4:IFXGn) büßten zwischen 0,9 und 2,1 Prozent ein.

Der angekündigte Wechsel an der Spitze des Daimler-Konzerns - Entwicklungschef Ola Källenius wird Dieter Zetsche ablösen - bewegte den Kurs der Daimler-Aktie hingegen kaum. Im MDax gaben erneut die Papiere der Zulieferer Osram (104:OSRn), Rheinmetall (4:RHMG), Dürr (4:DUEG) und Schaeffler (61:SHA) nach.

Die Papiere der Deutschen Börse verloren 0,2 Prozent, etwas belastet von einer Abstufung von "Halten" auf "Verkaufen" durch das Bankhaus Lampe. Die Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard (4:WDIG) rückten auch am zweiten Tag ihrer Dax-Mitgliedschaft um 1,2 Prozent vor. Sie hatten im Leitindex die Papiere der Commerzbank (4:CBKG) ersetzt.

Im SDax (SDAX) der kleineren Börsentitel lagen die Aktien des Hamburger Hafenbetreibers HHLA (0:HHFAd) mit einem Plus von 6 Prozent klar vorn. Sie profitierten wie schon am Dienstag davon, dass nach 17 Jahren Planung die Vertiefung der Elbe nun beginnen kann. Damit könnten künftig noch größere Schiffe den Hafen anlaufen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.