Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Versöhnlicher Wochenausklang nach herbem Rückschlag

Veröffentlicht am 30.04.2015, 15:01
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Versöhnlicher Wochenausklang nach herbem Rückschlag
DE40
-
STOXX50
-
DB1Gn
-
STMPA
-
FMEG
-
IFXGn
-
LING
-
CECG
-
FREG
-
WCHG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag doch noch berappelt. Zunächst sah es nach einer Fortsetzung der Talfahrt vom Vortag aus, doch dann fing sich der deutsche Leitindex. Zuletzt ging es für das Börsenbarometer um 0,92 Prozent auf 11 538,18 Punkte nach oben. Für die wegen des 1. Mai verkürzte Handelswoche zeichnet sich aber immer noch ein Verlust von mehr als 2 Prozent ab.

Unterstützung für die Kurse kam am Nachmittag aus den USA: Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf 15-jähriges Tief, die Arbeitskosten sind im ersten Quartal etwas stärker gestiegen als erwartet. Das stärkte den US-Dollar, der Euro fiel von seinen Kursen über 1,12 US-Dollar um rund einen halben Cent zurück. "Die Daten haben den Dollar wieder gestärkt und das hilft dem Dax nach oben", sagte Marktexperte Frank Schneider von Alpha Wertpapierhandel. Die Währungsentwicklung steht derzeit sehr stark im Fokus der Börsianer. Der schwache Euro hilft den exportorientierten deutschen Firmen, weil auf den außereuropäischen Märkten die Produkte günstiger werden.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) stieg um 0,46 Prozent auf 20 436,14 Punkte und der TecDax (TecDAX) rückte um 0,63 Prozent auf 1615,07 Punkte vor. Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone gewann ein halbes Prozent.

ANALYST: INVESTOREN NUTZEN RÜCKSETZER ZUM EINSTIEG

Nach der imposanten Rally des deutschen Aktienmarktes in den vergangenen Monaten tue eine Atempause Not, sagte Analyst Gregor Kuhn vom Broker IG. Allerdings witterten die ersten Investoren nach dem jüngsten Kursrutsch wohl schon wieder attraktive Einstiegsniveaus.

Am Mittwoch hatte eine deutliche Erholung des Eurokurses den deutschen Aktienmarkt kräftig durchgeschüttelt. Am Ende knickte der Dax um mehr als 3 Prozent ein.

Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar sieht nach dem Minus zur Wochenmitte eine Richtungsentscheidung. Das Risiko weiterer Verluste sei stark gestiegen, wenngleich ein Crash nicht zu befürchten sei, schrieb er in einem Morgenkommentar. Mehr als eine kleine Zwischenerholungen scheine vorerst aber unwahrscheinlich.

FRESENIUS EROBERT NACH PROGNOSEERHÖHUNG DAX-SPITZE

Mit Blick auf die Unternehmensseite mussten die Anleger eine Flut von Quartalsberichten verarbeiten: Fresenius-Aktien (XETRA:FREG) ragten am Donnerstag an der Dax-Spitze mit einem Plus von 5,67 Prozent hervor. Der Medizinkonzern profitiert länger als erwartet von Lieferengpässen der US-Konkurrenz - und schraubte seine Gewinnerwartung nach oben. Die Dialyse-Tochter FMC (XETRA:FMEG) konnte ihr Umsatzwachstum ebenfalls in höhere Gewinne ummünzen. Für die FMC-Papiere ging es um 1,46 Prozent nach oben.

Gute Stimmung herrschte auch bei den Aktionären der Deutschen Börse (XETRA:DB1Gn). Das Unternehmen profitierte vom lebhaften Handel an den Finanzmärkten und hob nach einem starken Jahresauftakt seine Prognosen an. Die Aktien verteuerten sich um 2,68 Prozent.

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer (ETR:BAYN) blickt nach einem robusten Jahresstart ebenfalls optimistischer auf das laufende Jahr. Die Papiere verteuerten sich um 1,51 Prozent. Die Geschäftszahlen des Industriegase-Spezialisten Linde (XETRA:LING) fanden nach zwischenzeitlichen Kursverlusten doch noch Anklang bei den Anlegern. Der Kurs stieg um 1,09 Prozent.

INFINEON AM DAX-ENDE

Mit Blick auf den Chemiekonzern BASF (ETR:BAS) sprach ein Händler von gemischten Resultaten. Die Papiere hinkten mit einem Plus von 0,45 Prozent dem Dax hinterher.

Schlusslicht im Dax waren aber die Anteilsscheine des Chipproduzenten Infineon (XETRA:IFXGn) mit einem Minus von 1,25 Prozent. Der Konkurrent STMicroelectronics (PSE:PSTM) (NYSE:STM) hatte im vergangenen Quartal unter dem starken US-Dollar gelitten.

VERKAUFSEMPFEHLUNG BELASTET METRO - WACKER CHEMIE GLÄNZT

Die Aktien des Handelskonzerns Metro (XETRA:MEOG) fielen nach einer Verkaufsempfehlung der Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) um 0,14 Prozent. Zu den größten Gewinnern im MDax zählten die Anteilsscheine des Spezialchemiekonzerns und Halbleiter-Zulieferers Wacker Chemie (XETRA:WCHG). Sie verteuerten sich um knapp 3 Prozent. Das Unternehmen hatte nach einem Umsatzsprung im ersten Quartal seine Prognose erhöht.

Im TecDax gewannen die Papiere des Windkraftanlagenbauers Nordex (ETR:NDX1) nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs 6,51 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.